100 JAHRE REICHSBANNER SCHWARZ-ROT-GOLD: DER VERBAND DER REPUBLIKTREUEN IN MANNHEIM UND BADEN
Vortrag Das 1924 gegründete „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ setzte sich als überparteiliche Organisation für den Schutzder jungen Weimarer Republik und ihrer Verfassung ein. Mehrheitlich getragen wurde die Sammlungsbewegung von Sozialdemokraten, daneben aber auch von Anhängern des katholischen Zentrums und der linksliberalen DDP. Das Reichsbanner engagierte sich mit Demonstrationen, Aufmärschen, Gedenkfeiern und Bildungsarbeit für die Demokratie, in den zahlreichen Wahlkämpfen unterstützte es seine drei Trägerparteien mit Saalschutz und eigener Propaganda. Als paramilitärischer Veteranenverband der republikanischen Kriegsteilnehmer schloss es sich 1931 mit der SPD und freien Gewerkschaften zum Abwehrbündnis „Eiserne Front“ zusammen – ein letzter vergeblicher Versuch, den Vormarsch der Nationalsozialisten zu stoppen. Der Vortrag beleuchtet Wirken und Scheitern der Massenorganisation mit einem Schwerpunkt auf der Reichsbanner-Hochburg Mannheim im damaligen Land Baden. Mit Dr. Marcel Böhles | In Verbindung mit Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V., Landesverband Baden-Württemberg |