Termine

Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter*innen verantwortlich. Die hier veröffentlichten Termine dienen Informationszwecken und spiegeln nicht notwendigerweise politische Positionen der Redaktion wider.

→ Termin einsenden

Juli
4
Fr.
„Du, Vater, gell der Krieg is was gefährliches“ (Karl Valentin) @ Stadtteilbibliothek Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH),
Juli 4 um 18:00

– Zum 80jährigen Erinnern an die Befreiung von Krieg und Faschismus präsentieren die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler Texte, Gedichte und Lieder von Berta von Suttner, Rosa Luxemburg, Hans-Dieter Hüsch, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Bertolt Brecht, Selma Meerbaum-Eisinger, Immanuel Kant, Gerhard Zwerenz, Wolf Biermann u.a., montiert mit eigenen Texten und Liedern – Eintritt frei, Spenden erwünscht – Anmeldung empfohlen über Tel. 0621 293-5055
oder e-mail: stadtbibliothek.herzogenried@mannheim.de

Juli
5
Sa.
Demo: Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen! @ Stadtbibliothek Heidelberg
Juli 5 um 14:00 – 16:00

ÜBERREGIONALE DEMONSTRATION IN HEIDELBERG – Samstag 5. Juli 2025
Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen!
Kriege gegen Iran, Syrien und Libanon beenden!
Schluss mit Waffen und Beihilfe aus Deutschland!
Für einen gerechten Frieden im Nahen Osten!

u.a. mit Tsafrir Cohen (medico inernational) und Prof. Helga Baumgarten (Birzeit Universität)

Auftakt:       14:00 Uhr | Park bei der Stadtbibliothek Heidelberg (unweit Straßenbahnhaltestelle „Stadtbücherei“)
Abschluss:  ca. 15.30 Uhr | Karlsplatz

Alle roten Linien sind überschritten, kommt in Rot, rotes T-Shirt, Rock, Hose oder Tuch  nach Heidelberg!

RednerInnen

    • Begrüßung, Einleitung: Joachim Guilliard (Friedensbündnis HD) und Heike Hänsel (Gesellschaft Kultur des Friedens)
  • Prof. Helga Baumgarten (Politikwissenschaftlerin lehrte und forschte bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2019 als Professorin an der Universität Birzeit nördlich von Ramallah im Westjordanland )
  • Tsafrir Cohen (in Israel geboren, Geschäftsführer der Hilfsorganisation medico international, –> Blog)
  • Luisa Lorenzen (Palästina-Solidarität Rhein-Main)
  • NN (Studens for Palestine HD)

Musikalische Begleitung

  • Toba Borke  (Stuttgart)
  • Reinhard Frankl (Liedermacher, GEW, attac Aschaffenburg)

Moderation

  • Wiltrud Rösch-Metzler (Journalistin, Vorsitzende pax christi Rottenburg-Stuttgart)


Es rufen im Rahmen der Friedensvernetzung-Südwest u.a. auf:
 Friedensbündnis Heidelberg, pax christi Rottenburg-Stuttgart, Gesellschaft Kultur des Friedens und Friedensbündnis Karlsruhe

Bisherige Unterstützer: AK Palästina Tübingen, Arbeitskreis Frieden verdi Bezirk Stuttgart, Attac Aschaffenburg, Die Linke Heidelberg / Badische Bergstraße, DKP Baden-Württemberg, Forum Friedensethik Baden, Mahnwache Ellwangen, Students for Palestine Heidelberg, Verein Flüchtlingskinder im Libanon

Juli
9
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Juli 9 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Juli
12
Sa.
Save-me Mannheim und Orientalischer Musikakademie Mannheim: Eine transkulturell – musikalische Begegnung @ Kunsthalle Mannheim
Juli 12 um 19:00 – 21:00

Kunsthalle Mannheim, Samstag 12. Juli, 19.00 Uhr

COME AND LISTEN! Eine transkulturell – musikalische Begegnung

Kooperation von Save-me Mannheim und Orientalischer Musikakademie Mannheim (OMM)

Tavares Strachan macht bisher Unsichtbares sichtbar – das Konzert macht kaum gehörte Lieder und Rhythmen aus dem türkisch arabischen Kulturraum hörbar und erfahrbar.

Es spielen Musiker*innen, die geflüchtet und in der Region angekommen sind. Sie werden von Mehmet und Ali Ungan, Begründer der Orientalischen Musikakademie Mannheim, mit Laute und Gesang begleitet.

Eine Gruppe von geflüchteten Jugendlichen aus der Justus-von-Liebig-Schule Mannheim bereichert den Abend mit Gesang und Percussion, angeleitet von Ali Ungan.

Juli
13
So.
(Post-)kolonialer Stadtrundgang @ Treffpunkt  beim Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz Mannheim, B 3
Juli 13 um 14:00 – 17:00

Seit 100 Jahren ist das Kapitel der deutschen Kolonialherrschaft nur scheinbar beendet. Der koloniale Gedanke wurde auch lange Zeit nach dem Ende der sogenannten Schutzherrschaft von der Deutschen Kolonialgesellschaft weiterverbreitet. Er hat seine Spuren in Mannheim hinterlassen – lange Zeit unentdeckt und verharmlost.
Der (Post-)koloniale Stadtrundgang lädt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit in Mannheim ein. Völkerschau, Kolonialdenkmal und Mannheimer Akteure im Kolonialismus sollen dabei Ausgangspunkt der kritischen Reflexion kolonialer Kontinuitäten und gegenwärtiger Positionen im Umgang mit dem kolonialen Erbe sein. Der Stadtrundgang ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Tavares Strachan – Supernovas“ der Kunsthalle Mannheim, veranstaltet von Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim. Teilnahme frei – Anmeldung bei info@eine-welt-forum.de (begrenzte Platzzahl) –

Kultur-Vielfalt erhalten! Schillerplatzfest genießen @ Mannheim Schillerplatz, Ecke B3/C3
Juli 13 um 15:00 – 17:00

„Es war u.a. die Forderung der AFD nach Streichung des Studiengangs „Weltmusik” an der Popakademie Mannheim, die dazu führte, dass wir (Bettina Franke, Bernd Köhler, Einhart Klucke, Monika-Margret Steger) uns 2017 unter der Überschrift „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt!“ zusammengeschlossen haben. Mit dem Ziel einer Wiederbelebung des kulturellen und demokratischen Gegenentwurfs. Neben Saalprogrammen zu aktuellen Themen organisieren wir seitdem Veranstaltungen im Freien, bei denen Künstler_innen unterschiedlicher Genres unentgeltlich auftreten, und sich mit ihrer Kunst und Lebensfreude der nationalistischen Scharfmacherei entgegenstellen.“ Initiative „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt – Mannheim Schillerplatz, Ecke B3/C3, 15-17 Uhr

Juli
15
Di.
„Helfen ist kein Verbrechen – Plädoyer für die Entkriminalisierung von Lebensretter*innen“ @ Mannheim, Abendakademie , U1, 1
Juli 15 um 19:00
"Helfen ist kein Verbrechen – Plädoyer für die Entkriminalisierung von Lebensretter*innen" @ Mannheim, Abendakademie , U1, 1


Veranstaltung des Bündnis Sicherer Hafen Mannheim

Ob etwas als Fluchthilfe gefeiert oder als Schleuserei diskreditiert wird, hing schon immer vom historischen und politischen Kontext ab. – Über die menschenrechtlichen und politischen Dimensionen der aktuellen Entwicklung informieren und diskutieren: Natasha Dailiani (Anwältin, Legal Centre Lesvos) Julia Winkler (Politik- u. Islamwissenschaftlerin, de:criminalize e.V.), Dr. Kerem Schamberger (Referent für Migration und Flucht, Medico International e.V.), Die Schauspielerin Bettina Franke liest aus „Mein Weg über die Pyrenäen“ von Lisa Fittko, die in der Nazidiktatur als Fluchthelferin aktiv war.

Juli
20
So.
Café Arranca! @ ASV
Juli 20 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Juli
22
Di.
Militarisierung des Gesundheitswesens @ Friedensbüro, Speyerer Str. 14, 68163 MA-Almenhof (Haltestelle „Hochschule“), 
Juli 22 um 19:00

Diskussionsabend mit Ulrich Peckolt
Veranstalter: Friedensbündnis Mannheim

Juli
24
Do.
„Vinzenz Rose. Einer von uns?!“ @ Kulturhaus RomnoKher, Mannheim, B7, 16
Juli 24 um 17:00

– Finissage der Wanderausstellung, die von der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim unter der Leitung von Bernhard Edin erarbeitet wurde. Sie erzählt in Ich-Form die eindrucksvolle Lebensgeschichte des Sinto Vinzenz Rose – Auschwitz-Überlebender, Widerstandskämpfer und engagierter Bürgerrechtler. Die Ausstellung verbindet persönliche Biografie mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma im Nationalsozialismus und wirft zugleich einen regionalen Blick auf die Rhein-Neckar-Region. Weitere Informationen zur Finissage und zur Besichtigung der Ausstellung auf der Website.

Aug.
6
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Aug. 6 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Aug.
13
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Aug. 13 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Aug.
14
Do.
80. Jahrestag des Atomwaffenabwurfs über Hiroshima und Nagasaki: @ Kino Atlantis, K1
Aug. 14 um 19:00

– „Als die Sonne vom Himmel fiel“ – Film von Aya Domenig – Veranstaltung des ISK – Initiative Soziale Kämpfe des Ewwe longt’s; „In diesem Dokumentarfilm würdigt Aya Domenig ihren Großvater, der nach dem Abwurf der Atombombe 1945 als junger Arzt im Rotkreuzspital von Hiroshima gearbeitet hat. Nie hat er über seine Erlebnisse gesprochen. Auf den Spuren ihres verstorbenen Großvaters begegnet die Regisseurin einem ehemaligen Arzt und einer Krankenschwester, die Ähnliches erlebt haben wie er. Daraus entstand dieser beeindruckende Dokumentarfilm. Am 6. und 9. August diesen Jahres jährt sich zum 80. Mal der Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki.In Zeiten wachsender Kriegspropaganda und kriegerischen Überfällen an verschiedenen Orten der Erde, bei denen auch immer wieder die „atomare Bedrohung” ins Spiel gebracht wird, möchten wir mit diesem Film auf die konkreten Folgen aufmerksam machen und im Anschluss Raum für Diskussion und mögliches Handeln geben. Zu Beginn wird es einen Kurzvortrag zur Bedeutung von Atomenergie für die Atomwaffenproduktion und für die zentrale, kapitalistische Energieversorgung geben.

Aug.
17
So.
Café Arranca! @ ASV
Aug. 17 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Sep.
3
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Sep. 3 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Sep.
10
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Sep. 10 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Sep.
21
So.
Café Arranca! @ ASV
Sep. 21 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Okt.
1
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Okt. 1 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Okt.
8
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Okt. 8 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Okt.
11
Sa.
Betriebsräte-Konferenz gegen BR Mobbing und Arbeitsunrecht @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Saal
Okt. 11 um 13:00 – 19:00
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 11. Oktober 2025 wird schon zum zwölften Mal in Mannheim die bundesweite Konferenz „Betriebsräte im Visier“ stattfinden. Im Anhang haben wir das Faltblatt mit dem Programm unserer Tagung sowie dem Anmeldeformular beigefügt.
Wer im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nach dem Thema Abwehr von BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung sucht, findet – weiße Flecken. Die Ampel-Koalition hatte noch beschlossen, den § 119 Betriebsverfassungsgesetz von einem Antrags- in ein Offizialdelikt umzuwandeln. Passiert ist – nichts.
Auch das skandalöse Nachwirken des faschistischen Arbeitsunrechts unter anderem durch die Verdachtskündigungen ist bis heute nicht beendet. Das ist umso bedrohlicher, als Betriebsrats-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung in immer mehr Unternehmen als „normal“ angesehen werden und nur noch knapp 40 % aller Beschäftigten von einem Betriebs- bzw. Personalrat vertreten werden.
In der Entschließung unserer letztjährigen Tagung haben wir festgestellt: „Die Förderung starker demokratischer Gegenmacht in Betrieben und der Gesellschaft ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung, um Betriebsrats- und Gewerkschaftsbekämpfung sowie den Vormarsch der Rechten stoppen zu können.“
Es ist auch deshalb höchste Zeit, das unhaltbare Fortwirken des faschistischen Arbeitsunrechts in Deutschland zu beenden und konkret die Verdachtskündigung zu verbieten.
Mit unserer Tagung wollen wir einen weiteren Beitrag zur Stärkung der bundesweiten Zusammenarbeit gegen BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung leisten.
Vor allem aber werden wir erneut ein solidarisches Forum zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zur praktischen Unterstützung anbieten.
Gerne könnt Ihr diese Einladung weiterverbreiten.
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Euer Kommen! Die bisherigen Anmeldungen sind registriert.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Alles (für das Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“)