Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter*innen verantwortlich. Die hier veröffentlichten Termine dienen Informationszwecken und spiegeln nicht notwendigerweise politische Positionen der Redaktion wider.
- Kategorien
-
Schlagwörter
afd AfD-Verbot AK Kolonialgeschichte Aktion Aufschrei Aktionsbündnis "Solidarität statt Preistreiberei!" Al-AQSA Amalie Amalie Struve Andreas Zumach Antifaschismus Antifaschistischer Stadtrundgang Antikriegstag Antikurdischer Rassismus antimilitarismus Antisemitismus Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ Arne Andersen attac Ludwigshafen Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar Aufstehn BASF BASF HV 2023 Bauernkrieg Berufsverbot Betriebsräte im Visier Bewusste Geldanlage bezahlbares wohnen BR-Mobbing Buero für angewandten Realismus Bundeskonferenz „BR im Visier! - Bossing Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt Cinema Quadrat corona demo Deutsche Staatsräson DGB Haus Die Grüne Lüge EAPPI Energiepreise Erdogans Angriffskrieg Europawahlen 2024 Ewwe longt's - Linkes Zentrum Mannheim Fairmieten Feleknas Uca Flaggentag Florian Gutsche Fluchthilfe Fotos von Kinderschicksalen Frauenrechte Free palestine Fridays for Future frieden Friedens- und Konfliktforschung Friedensbewegung Friedensbündnis Heidelberg Friedensbündnis Mannheim Friedensklima Gaza Gerhard Trabert Greta Thunberg Grüne Jugend Mannheim HDP Hinschauen 150 Jahre Rassismus Hiroshima-Gedenken Holocaust iL Rhein-Neckar IMI Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung Israel und Palästina Israels neue Regierung Jeff Halper Jesiden jobcenter Juz mannheim KIM TIPP Kindersoldaten Klimastreik Kobane Kolonialismus Kommunen krieg Kriegsdienstverweigerung Kurden KZ-Gedenkstätte MA-Sandhofen Leseland Hessen lesung lichterkett Mannheim Mannheim gegen Rechts Mannheim sagt Ja Martyna Linartas masken Massaker der Hamas Mayors for Peace Mesopotamisches Kulturzentrum MgR Michael Wilk mieten mietendemo Mieterverein Mannheim Mietshäusersyndikat mietwucher Mittelstreckenraketen Mobbing & Co.“ Mobilität Nablus Circus Show Nachdenkseiten Nagasaki-Gedenken Nahost Nahost-Gruppe Mannheim Nakba nato Naturfreunde Mannheim neckarstadt nein nsu Nuclearban Marathon OAT Mannheim Offenes Stadtteiltreffen Orientalischer Musikakademie Mannheim ost Ostermarsch 2024 Ostermarsch 2025 Palästina Parlamentarische Demokratie Pax Christi Peter Gingold Polizeigewalt Radikalenerlass Radtour Naturfreunde rassismus Rojava Ronnefeldt russland Save-me Mannheim Schillerplatz Schillerplatzfest Schmitthenner Seebrücke Mannheim Sengal solidarität Solidarität statt Preistreiberei Sophie Berlinghof speyer stadtteiltreffen Stolpersteine Streik 1924 Tag der Befreiung Tag der Menschenrechte Tearing Walls Down Tempelberg Türkischer Ultranationalismus turley ukraine Ukrainekrieg UN-Behindertenrechtskonvention Unverdiente Ungleichheit urkaine Veranstaltung Verdi Rhein-neckar Verkehr Viktors Kopf VVN VVN-BdA Mannheim Waffenstillstand in Gaza Wahlen Türkei Warweg Weltflüchtlingstag Wiedemann Wieland Hoban Wohnungslosenbewegung MTST Wohnungspolitik Mannheim XII. Festival Abya Yala Zaeri Zwangsprostitution
– Zum 80jährigen Erinnern an die Befreiung von Krieg und Faschismus präsentieren die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler Texte, Gedichte und Lieder von Berta von Suttner, Rosa Luxemburg, Hans-Dieter Hüsch, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Bertolt Brecht, Selma Meerbaum-Eisinger, Immanuel Kant, Gerhard Zwerenz, Wolf Biermann u.a., montiert mit eigenen Texten und Liedern – Eintritt frei, Spenden erwünscht – Anmeldung empfohlen über Tel. 0621 293-5055
oder e-mail: stadtbibliothek.herzogenried@mannheim.de –
ÜBERREGIONALE DEMONSTRATION IN HEIDELBERG – Samstag 5. Juli 2025
Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen!
Kriege gegen Iran, Syrien und Libanon beenden!
Schluss mit Waffen und Beihilfe aus Deutschland!
Für einen gerechten Frieden im Nahen Osten!
u.a. mit Tsafrir Cohen (medico inernational) und Prof. Helga Baumgarten (Birzeit Universität)
Auftakt: 14:00 Uhr | Park bei der Stadtbibliothek Heidelberg (unweit Straßenbahnhaltestelle „Stadtbücherei“)
Abschluss: ca. 15.30 Uhr | Karlsplatz
Alle roten Linien sind überschritten, kommt in Rot, rotes T-Shirt, Rock, Hose oder Tuch nach Heidelberg!
RednerInnen
-
- Begrüßung, Einleitung: Joachim Guilliard (Friedensbündnis HD) und Heike Hänsel (Gesellschaft Kultur des Friedens)
- Prof. Helga Baumgarten (Politikwissenschaftlerin lehrte und forschte bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2019 als Professorin an der Universität Birzeit nördlich von Ramallah im Westjordanland )
- Tsafrir Cohen (in Israel geboren, Geschäftsführer der Hilfsorganisation medico international, –> Blog)
- Luisa Lorenzen (Palästina-Solidarität Rhein-Main)
- NN (Studens for Palestine HD)
Musikalische Begleitung
- Toba Borke (Stuttgart)
- Reinhard Frankl (Liedermacher, GEW, attac Aschaffenburg)
Moderation
- Wiltrud Rösch-Metzler (Journalistin, Vorsitzende pax christi Rottenburg-Stuttgart)
Es rufen im Rahmen der Friedensvernetzung-Südwest u.a. auf: Friedensbündnis Heidelberg, pax christi Rottenburg-Stuttgart, Gesellschaft Kultur des Friedens und Friedensbündnis Karlsruhe
Bisherige Unterstützer: AK Palästina Tübingen, Arbeitskreis Frieden verdi Bezirk Stuttgart, Attac Aschaffenburg, Die Linke Heidelberg / Badische Bergstraße, DKP Baden-Württemberg, Forum Friedensethik Baden, Mahnwache Ellwangen, Students for Palestine Heidelberg, Verein Flüchtlingskinder im Libanon

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei
www.dielinke-ma.de informieren
Kunsthalle Mannheim, Samstag 12. Juli, 19.00 Uhr
COME AND LISTEN! Eine transkulturell – musikalische Begegnung
Kooperation von Save-me Mannheim und Orientalischer Musikakademie Mannheim (OMM)
Tavares Strachan macht bisher Unsichtbares sichtbar – das Konzert macht kaum gehörte Lieder und Rhythmen aus dem türkisch arabischen Kulturraum hörbar und erfahrbar.
Es spielen Musiker*innen, die geflüchtet und in der Region angekommen sind. Sie werden von Mehmet und Ali Ungan, Begründer der Orientalischen Musikakademie Mannheim, mit Laute und Gesang begleitet.
Eine Gruppe von geflüchteten Jugendlichen aus der Justus-von-Liebig-Schule Mannheim bereichert den Abend mit Gesang und Percussion, angeleitet von Ali Ungan.
Seit 100 Jahren ist das Kapitel der deutschen Kolonialherrschaft nur scheinbar beendet. Der koloniale Gedanke wurde auch lange Zeit nach dem Ende der sogenannten Schutzherrschaft von der Deutschen Kolonialgesellschaft weiterverbreitet. Er hat seine Spuren in Mannheim hinterlassen – lange Zeit unentdeckt und verharmlost.
Der (Post-)koloniale Stadtrundgang lädt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit in Mannheim ein. Völkerschau, Kolonialdenkmal und Mannheimer Akteure im Kolonialismus sollen dabei Ausgangspunkt der kritischen Reflexion kolonialer Kontinuitäten und gegenwärtiger Positionen im Umgang mit dem kolonialen Erbe sein. Der Stadtrundgang ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Tavares Strachan – Supernovas“ der Kunsthalle Mannheim, veranstaltet von Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim. Teilnahme frei – Anmeldung bei info@eine-welt-forum.de (begrenzte Platzzahl) –
„Es war u.a. die Forderung der AFD nach Streichung des Studiengangs „Weltmusik” an der Popakademie Mannheim, die dazu führte, dass wir (Bettina Franke, Bernd Köhler, Einhart Klucke, Monika-Margret Steger) uns 2017 unter der Überschrift „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt!“ zusammengeschlossen haben. Mit dem Ziel einer Wiederbelebung des kulturellen und demokratischen Gegenentwurfs. Neben Saalprogrammen zu aktuellen Themen organisieren wir seitdem Veranstaltungen im Freien, bei denen Künstler_innen unterschiedlicher Genres unentgeltlich auftreten, und sich mit ihrer Kunst und Lebensfreude der nationalistischen Scharfmacherei entgegenstellen.“ Initiative „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt – Mannheim Schillerplatz, Ecke B3/C3, 15-17 Uhr

Veranstaltung des Bündnis Sicherer Hafen Mannheim
Ob etwas als Fluchthilfe gefeiert oder als Schleuserei diskreditiert wird, hing schon immer vom historischen und politischen Kontext ab. – Über die menschenrechtlichen und politischen Dimensionen der aktuellen Entwicklung informieren und diskutieren: Natasha Dailiani (Anwältin, Legal Centre Lesvos) Julia Winkler (Politik- u. Islamwissenschaftlerin, de:criminalize e.V.), Dr. Kerem Schamberger (Referent für Migration und Flucht, Medico International e.V.), Die Schauspielerin Bettina Franke liest aus „Mein Weg über die Pyrenäen“ von Lisa Fittko, die in der Nazidiktatur als Fluchthelferin aktiv war.
– Diskussionsabend mit Ulrich Peckolt
Veranstalter: Friedensbündnis Mannheim –
– Finissage der Wanderausstellung, die von der Geschichte-AG der Realschule Obrigheim unter der Leitung von Bernhard Edin erarbeitet wurde. Sie erzählt in Ich-Form die eindrucksvolle Lebensgeschichte des Sinto Vinzenz Rose – Auschwitz-Überlebender, Widerstandskämpfer und engagierter Bürgerrechtler. Die Ausstellung verbindet persönliche Biografie mit der Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma im Nationalsozialismus und wirft zugleich einen regionalen Blick auf die Rhein-Neckar-Region. Weitere Informationen zur Finissage und zur Besichtigung der Ausstellung auf der Website.
Du hast Probleme mit Nazis und Rassismus in deiner Stadt, auf der Arbeit oder in der Schule?
Menschenverachtende Ideologien wie Faschismus, Antisemitismus und Islamophobie gehen dir auf die Nerven?
Dann komm zum Offenen Antifaschistischen Treffen in Mannheim!
Beim Offenen Antifaschistischen Treffen wollen wir uns über Naziaktivitäten in der Region informieren und eine gemeinsame antifaschistische Praxis gegen diese Umtriebe entwickeln. Darüber hinaus wollen wir rassistische und rechtspopulistische Denkmuster in der Gesellschaft erkennen und die breite Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisieren. Wenn du Teil des Offenen Antifaschistischen Treffen sein möchtest, dann komm einfach vorbei und lerne andere AntifaschistInnen kennen, informiere dich über gemeinsame regionale und überregionale Aktionen und gestalte diese mit!
Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Jugendzentrum Friedrich Dürr, Käthe-Kollwitz-Str. 2-4, 68169 Mannheim um 19:00 Uhr statt
Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei
www.dielinke-ma.de informieren
– „Als die Sonne vom Himmel fiel“ – Film von Aya Domenig – Veranstaltung des ISK – Initiative Soziale Kämpfe des Ewwe longt’s; „In diesem Dokumentarfilm würdigt Aya Domenig ihren Großvater, der nach dem Abwurf der Atombombe 1945 als junger Arzt im Rotkreuzspital von Hiroshima gearbeitet hat. Nie hat er über seine Erlebnisse gesprochen. Auf den Spuren ihres verstorbenen Großvaters begegnet die Regisseurin einem ehemaligen Arzt und einer Krankenschwester, die Ähnliches erlebt haben wie er. Daraus entstand dieser beeindruckende Dokumentarfilm. Am 6. und 9. August diesen Jahres jährt sich zum 80. Mal der Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki.In Zeiten wachsender Kriegspropaganda und kriegerischen Überfällen an verschiedenen Orten der Erde, bei denen auch immer wieder die „atomare Bedrohung” ins Spiel gebracht wird, möchten wir mit diesem Film auf die konkreten Folgen aufmerksam machen und im Anschluss Raum für Diskussion und mögliches Handeln geben. Zu Beginn wird es einen Kurzvortrag zur Bedeutung von Atomenergie für die Atomwaffenproduktion und für die zentrale, kapitalistische Energieversorgung geben.
Du hast Probleme mit Nazis und Rassismus in deiner Stadt, auf der Arbeit oder in der Schule?
Menschenverachtende Ideologien wie Faschismus, Antisemitismus und Islamophobie gehen dir auf die Nerven?
Dann komm zum Offenen Antifaschistischen Treffen in Mannheim!
Beim Offenen Antifaschistischen Treffen wollen wir uns über Naziaktivitäten in der Region informieren und eine gemeinsame antifaschistische Praxis gegen diese Umtriebe entwickeln. Darüber hinaus wollen wir rassistische und rechtspopulistische Denkmuster in der Gesellschaft erkennen und die breite Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisieren. Wenn du Teil des Offenen Antifaschistischen Treffen sein möchtest, dann komm einfach vorbei und lerne andere AntifaschistInnen kennen, informiere dich über gemeinsame regionale und überregionale Aktionen und gestalte diese mit!
Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Jugendzentrum Friedrich Dürr, Käthe-Kollwitz-Str. 2-4, 68169 Mannheim um 19:00 Uhr statt
Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei
www.dielinke-ma.de informieren
Du hast Probleme mit Nazis und Rassismus in deiner Stadt, auf der Arbeit oder in der Schule?
Menschenverachtende Ideologien wie Faschismus, Antisemitismus und Islamophobie gehen dir auf die Nerven?
Dann komm zum Offenen Antifaschistischen Treffen in Mannheim!
Beim Offenen Antifaschistischen Treffen wollen wir uns über Naziaktivitäten in der Region informieren und eine gemeinsame antifaschistische Praxis gegen diese Umtriebe entwickeln. Darüber hinaus wollen wir rassistische und rechtspopulistische Denkmuster in der Gesellschaft erkennen und die breite Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisieren. Wenn du Teil des Offenen Antifaschistischen Treffen sein möchtest, dann komm einfach vorbei und lerne andere AntifaschistInnen kennen, informiere dich über gemeinsame regionale und überregionale Aktionen und gestalte diese mit!
Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat im Jugendzentrum Friedrich Dürr, Käthe-Kollwitz-Str. 2-4, 68169 Mannheim um 19:00 Uhr statt
Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei
www.dielinke-ma.de informieren