Nachrichten aus Mannheim und der Region aus linker Perspektive

Proteste gegen den Neujahrsempfang der AfD im Bürgersaal Rheinau [mit Video]

Erneut hatte der Mannheimer Kreisverband der AfD in den Bürgersaal Rheinau eingeladen und erneut gab es Proteste in Mannheims südlichsten Stadtteil. Das Offene Antifaschistische Treffen hatte zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der faschistischen Partei mobilisiert. Zahlreiche Antifaschist*innen aus der ganzen Region, das Bündnis Mannheim gegen Rechts und viele Rheinauer Bürger*innen...

Warum bei der rnv diese Woche gestreikt wird

Am Dienstag und Mittwoch (21. und 22. Januar 2025 ) bleiben die Straßenbahnen und Busse in den Depots. Die Beschäftigen der rnv (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) legen die Arbeit nieder. Ver.di Rhein-Neckar hat zum Warnstreik für bessere Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung aufgerufen. Worum geht es der Gewerkschaft? Verhandlungsrunde ergebnislos Die Tarifverhandlungen zwischen...

„Wähl Liebe“ Kampagne der CSD Bewegung zur Bundestagswahl

Mehr als 50 deutsche CSDs starten erstmals mit vielen Unterstützer*innen die gemeinsame Kampagne „Wähl Liebe“ zur Bundestagswahl 2025  Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt – Bündnis ruft zur Teilnahme an der Demonstration „Wähl Liebe“ am 15. Februar auf  Pressemitteilung des Veranstalterbündnis Ein breites Bündnis verschiedener Gruppen aus Mannheim schließt sich dem...

Kahlschlag bei Bopp & Reuther

Kahlschlag bei Bopp & Reuther auf dem Waldhof: Unternehmen plant drastische “Restrukturierung” und Verlagerung ins Ausland – Planungen des Unternehmens sehen Abbau von etwa 35 % der Arbeitsplätze am Standort Mannheim-Waldhof vor – Powergeschäft soll ins Ausland verlagert, Bereiche Nuklear und Sicherheitsventile sollen neu ausgerichtet werden – “Konzentration” auf Aftermarket,...

Neue KIM Ausgabe 01/2025 erschienen

– Editorial – Liebe Leserinnen und Leser, ein politisches Großereignis Anfang dieses Jahres sind ja die Bundestagswahlen am 23. Februar. Der vorgezogene Wahltermin hat auch uns zumindest zeitlich etwas in die Bredouille gebracht. Wir werden erst in den kommenden Wochen dieses Ereignis in unserer Berichterstattung berücksichtigen. Wir weisen darauf hin,...

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist ein hart erkämpftes Gut

Debatte um die Krankentage wieder entfacht – Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall einzuschränken – Als “Frontal-Angriff auf die Sozialversicherungssysteme und irrsinniger Generalverdacht gegen Beschäftigte!” beschreibt Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter diesen Vorstoß Die These, dass sich Beschäftigte ohne driftigen Grund krankmelden und “blau machen”, ist nicht neu....

30 Jahre Deckert-Skandalurteil am Landgericht – 30 Jahre AK Justiz [Videobeitrag]

Landgericht Mannheim im Januar 1995. 700 Menschen protestierten am Auschwitzgedenktag vor dem Gerichtsgebäude. Der Film „Nacht und Nebel“ von Alain Resnais wurde an die Hauswand projiziert und eine Schauspielerin rezitierte „Die Todesfuge“ von Paul Celan. Anschließend zog die Menge ins Stadthaus und hörte den Reden von Schillerpreisträgerin Lea Rosh und...

Gegen den Rechtsruck: Antifaschistischer Kampagnenstart „Tu was“

Angesichts steigender Umfragewerte der faschistischen AfD, deren Unterstützung aus der Kapitalfraktion und der zunehmenden Übernahme rechter Positionen durch die bürgerlichen und demokratischen Parteien startet das Offene Antifaschistische Treffen (OAT) eine Kampagne zur vorgezogenen Bundestagswahl. Die Kampagne „soll möglichst vielen Menschen die Möglichkeit geben, sich theoretisch und praktisch mit dem erstarkenden...

In eigener Sache: KIM verlässt X (ehemals Twitter) und geht zu Bluesky

Auch wir haben uns ein paar gute Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen. Wir verlassen aus politischen Gründen die Social Media Plattform X (ehemals Twitter) in den nächsten Wochen. In seinen Anfangsjahren ab 2006 war Twitter ein interessantes Netzwerk. Mit wenigen Zeichen mussten Neuigkeiten und politische Statements auf den Punkt...

Am 27. Januar vor 80 Jahren: Rote Armee befreit KZ Auschwitz

Die Mannheimer Collinistraße erhielt 1971 ihren Namen zu Ehren des italienischen Historikers und Naturforschers Cosimo Alessandro Collini, der ab 1760 am Mannheimer Hof als Hofhistoriograph und Leiter des Naturalienkabinetts tätig war. Davor hieß sie hundert Jahre lang Neckarstraße. Vor dem Haus Collinistraße 20 wurden 2013 zwei Stolpersteine verlegt – für...