Kategorie: KIM

linke seitenleiste

Lechleiter Gedenken 2023: Die Brandmauer gegen rechts verteidigen

Zum alljährlichen Gedenken an die Lechleiter-Gruppe versammelten sich am 15. September 2023 rund 100 Menschen am Georg-Lechleiter-Platz in der Schwetzingerstadt. Die Gruppe um den KPD-Abgeordneten Lechleiter hatte bis 1942 Widerstand gegen die Nazis geleistet, wurde dann verraten, viele wurden verhaftet und hingerichet. Die Vereinigung der Verfolgten des NS-Regimes / Bund...

Mannheim: Fridays for Future mobilisiert 2000 Menschen zum 13. Globalen Klimstreik

Fridays for Future Mannheim beteiligte sich am Freitag, den 15.09.2023, mit einer Demonstration am 13. globalen Streik von Fridays for Future unter dem Motto #EndFossilFuels. Insgesamt gingen diesen Freitag deutschlandweit über 250.000 Menschen in einem breiten Bündnis aus Klimagruppen, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen auf die Straße. In Mannheim startete die Kundgebung...

Antikriegstag 2023 in Mannheim – Die Reden

  Am diesjährigen Antikriegstag fand auf dem Paradeplatz wie auch schon im letzten Jahr, eine Friedenskundgebung statt. Aufgerufen hatten der DGB Region Nordbaden, die Naturfreunde, die Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB und der Evangelische Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt KDA. Das Mannheimer Friedensbündnis konnte sich nicht zur Unterstützung durchringen, äußerte sich aber...

Mannheim-Turley: Fritz-Salm-Straßenfest zum 110. Geburtstag

In der Fritz-Salm-Straße auf dem Turley-Konversionsgelände in Mannheim fand aus Anlass des 110. Geburtstag des Namensgebers am 13. August 2023 ein kleines Straßenfest statt. Die Erinnerung an den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus wird nicht nur von Bewohner*innen der Wohnprojekte gepflegt. Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN-BdA) Kreisvereinigung Mannheim organisierte...

Die Menschen vor lauter Zielgruppen nicht sehen – eine Milieukritik

Im Rahmen der lokalen Stadterneuerung (LOS) nutzt die Stadt Mannheim seit Jahren Milieumodelle für eine gezieltere Stadtteilpolitik. Auch im dieses Jahr veröffentlichten „Weißbuch 2023 – Raumorientierte Politik und Teilhabe in Mannheim“ spielt die Milieuanalyse eine wichtige Rolle. Kritik daran wird jedoch leichtfertig abgewiesen und die Begrenztheit von Milieuanalysen findet kaum...

Antifa-Spaziergang zum Haus der Burschenschaft Normannia

Mit einem lautstarken, kämpferischen Spaziergang zogen rund 70 Antifaschist*innen am Samstag vor die “Villa Stückgarten” an der Adresse “Am Kurzen Buckel” unterhalb des Heidelberger Schlosses. Die Immobilie gehört der rechtsnationalen Burschenschaft Normannia, die sich geleakten Mails zufolge in Burschenschaft “Cimbria” umbenennen will. Nach einem antisemitischen Vorfall im Jahr 2020, dem...

Die Quadratur des Hufeisens – Ist der Verfassungsschutz eine Gefahr für die Demokratie?

Der vor wenigen Wochen vorgestellte Verfassungsschutzbericht 2022 belegt vor allem eins, dass es sich beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nicht um eine klassische Sicherheitsbehörde handelt, sondern um eine politische und politisch abhängige Institution. Organisationen aus Mannheim sind mit mehreren Nennungen im Bericht des Landesamtes Baden-Württemberg vertreten. Auch beim letzten Offenen...

TKUMannheim – Ein Dokumentarfilm über jüdisches Leben in der Quadratestadt

Das hebräische Wort Tkuma hat Filmemacherin Isabel Gathof als Wortspiel für ihren Dokumentarfilm “TKUMannheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute” über die Jüdische Gemeinde in Mannheim gewählt. Es bedeutet übersetzt in etwa „Auferstehung“ oder „Wiedergeburt“ und beschreibt damit den Neuanfang der Jüdischen Gemeinde nach 1945. Der von der Stadt...

Reichsbürger-nahe Demos in Mannheim

Wenn in der Neckarstadt immer mal wieder, wie am 8. Juni oder 9. Juli eine Marschtrommelgruppe zu hören ist, handelt es sich nicht um einen unzeitigen Auftritt einer Guggemusik-Truppe, sondern um den Umzug einer unscheinbaren, gut 30-köpfigen Gruppe von Protestierenden. „Freiheit! Freiheit!“ rufen sie und tragen ein Fronttransparent: „Freiheit für...

Scharfe Kritik des Tierschutzbundes am Heidelberger Zoo

Der Große Kudu – eine Antilopenart – gehört zu den beeindruckendsten Säugetieren Afrikas. Böcke sind bis zu zweieinhalb Meter lang, können sieben Zentner wiegen und tragen schraubenzieherförmige Hörner, die über 90 Zentimeter lang sein können. Auch im Heidelberger Zoo lebte bis zum Frühjahr ein solcher Kudu-Bock mit seiner Herde –...