Kategorie: KIM

OB-Wahl Mannheim aus einer linken Sicht: Die vereinte Rechte ist noch nicht am Ziel – mit einiger Vernunft kann das Blatt noch gewendet werden.

Es ist immer das alte Lied: Das Bürgertum geht brav zur Wahl und wählt seinen Kandidaten. Die Menschen, die viel mehr auf kommunale Leistungen angewiesen sind, als das Bürgertum, sehen offensichtlich wenig Sinn darin, von ihrem Wahlrecht Gebrach zu machen. So stehen die gesellschaftlichen Mehrheitsverhältnisse politisch auf dem Kopf. Für...

Trotz Kritik an der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim: Es gibt auch Fortschrittliches und Wichtiges für unsere Zukunft zu sehen und zu erleben!

Über die Ausstellung des Förderkreises Frieden auf der BUGA 2023 wurde im Kommunalinfo bereits berichtet (14. April 2023). Heute möchte ich Euch zwei Projekte vorstellen von Organisationen, in denen ich selbst Mitglied bin und die ich sehr empfehlen kann. Das erste Projekt wird von den Naturfreunden aus Mannheim und der...

Demo der “Letzten Generation” und Aktion am Collini-Steg: “Weg mit §129 StGB”

Mit einer Aktion haben Aktivist*innen der interventionistischen Linken Rhein-Neckar am Mittwoch gegen die Anwendung des §129 StGB zur Kriminalisierung linker Bewegungen protestiert. Dazu brachten sie gegen 16 Uhr ein acht Meter langes Banner mit der Aufschrift „Egal ob letzte Generation oder Antifa Ost: Weg mit §129“ am Collini-Steg an. Dazu...

Tatort BASF – eine Spurensuche

Mannheim. Am 26. April 2023 lud die Kampagnengruppe Plough-Back-the-Fruits (http://basflonmin.com/home/de/who-we-are/) zusammen mit dem Dachverband Kritischer Aktionäre zu einer Veranstaltung im Ökumenischen Zentrum SanctClara ein. Referenten waren Vertreter aus verschiedenen Kontinenten – Asien – Afrika und Europa. Einen Tag vor der Aktionärshauptversammlung ging es darum, einen anderen Blick auf die Geschäfte...

Ein Jahr nach dem tödlichen Polizeieinsatz: Demo gegen Polizeigewalt in Mannheim [mit Bildergalerie und Video]

Zum Jahrestag des tödlichen Polizeieinsatzes auf dem Marktplatz demonstrierte die „Initiative 2. Mai“ erneut gegen Polizeigewalt. Immer noch seien die Täter nicht verurteilt, immer noch erhielten sie ihr Gehalt und würden von den Behörden in Schutz genommen, während die Angehörigen des Opfers keine Unterstützung erhielten, so die Kritik der Initiative....

Heidelberg: Polizeikritik und Pfefferspray

Aktuell zeigt die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in der Heidelberger Altstadt die Ausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“ (KIM berichtete). In diesem Rahmen fand am Donnerstag, 27. April eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wer schützt die Demokratie – Wer schützt die Polizei?“ statt, an der rund 30...

Protest von Grünen und LI.PAR.Tie: Keine Ehrung für Johann Schütte und sein Luftschiff!

Grüne und LI.PAR.Tie protestieren gegen die Verlegung einer Ehrentafel vor dem Mannheimer Schloss für Johann Schütte und das Luftschiff von Schütte-Lanz. Eine Ehrung für den „begeisterter Mitläufer“ des NS-Regimes und Profiteur von Militarisierung und Krieg sei nicht akzeptabel. Stellungnahme der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion wurde gebeten, eine/n Vertreter/in für...

Öffentlicher Dienst: 4000 Streikende beim Rhein-Neckar Warnstreik [mit Bildern und Video]

„Der Tag war ein voller Erfolg“, resumierte Gewerkschaftssekretärin Marianne Bretzel am Alten Messplatz. Rund 4000 Kolleg*innen aus der ganzen Rhein-Neckar-Region waren gekommen und hatten sich kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am großen regionalen Warnstreik beteiligt. „Die Leute sind heiß und wollen auf die Straße“ erklärte Francisco Vela, ver.di Vertrauensmann...

Polizeipropaganda in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Heidelberg

„FREUNDE – HELFER – STRASSENKÄMPFER“ Am 30. März beginnt in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg in der Pfaffengasse die Sonderausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“. Die Wanderausstellung des Polizeimuseums Niedersachsen soll in Heidelberg die „widersprüchliche“ Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik nachzeichnen und wird...