Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen unterschiedlicher Veranstalter. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.
- Kategorien
-
Schlagwörter
afd Aktionsbündnis "Solidarität statt Preistreiberei!" Antifaschismus antimilitarismus Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar Aufstehn BASF HV 2023 Berufsverbot bezahlbares wohnen corona demo DGB Haus Energiepreise Erdogans Angriffskrieg Ewwe longt's - Linkes Zentrum Mannheim frieden Grüne Jugend Mannheim HDP iL Rhein-Neckar Israels neue Regierung jobcenter Juz mannheim KIM TIPP Kindersoldaten Kobane krieg Kurden Leseland Hessen lesung lichterkett Mannheim Mannheim gegen Rechts Mannheim sagt Ja masken MgR mieten mietendemo Mietshäusersyndikat mietwucher Mobilität Nablus Circus Show nato neckarstadt nein nsu OAT Mannheim ost Radikalenerlass rassismus Rojava russland Seebrücke Mannheim solidarität Solidarität statt Preistreiberei speyer stadtteiltreffen turley ukraine Ukrainekrieg urkaine Veranstaltung Verdi Rhein-neckar Verkehr Wahlen Türkei
Am 2. Mai 1933 stürmten die Nazis reichsweit die Gewerkschaftshäuser, verhafteten Funktionäre und beschlagnahmten die Vermögen. Das Datum markierte den Beginn der systematischen Zerschlagung der oppositionellen Arbeiterbewegung durch das nationalsozialistische Terrorregime. Der 2. Mai wurde zum Schicksalstag der Gewerkschaften.
Noch am Tag zuvor, am 1. Mai 1933, inszenierten die Nazis mit tausenden Arbeiter*innen den „Tag der nationalen Arbeit“. Wie kam es dazu, dass die Gewerkschaften den Nazis kaum Widerstand entgegen setzten? Warum gelang es dem NS-Regime so schnell, die Arbeiterbewegung unter Kontrolle zu bringen, obwohl sie doch als bestens organisiert und kampfbereit galt?
Sara Tot und Yannick Häussler von der ver.di Jugend gehen in diesem Dokumentarfilm von Chris Hölzing auf Spurensuche und sprechen in den nordbadischen Städten Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim mit Historiker*innen und Gewerkschafter*innen über verhängnisvolle Fehlentscheidungen und was Gewerkschaften daraus lernen können.
Tickets: https://www.cinema-quadrat.de/