LI.PAR.Tie. fordert Entwicklung der Seniorentreffs

Seniorentreff Käfertal, der geschlossen werden soll. Der Zugang eine Barriere. (Bild: Stadt Mannheim)
Für die Gemeinderats-Fraktion LI.PAR.Tie. ist die Situation der Mannheimer Seniorentreffs undurchsichtig und unbefriedigend. Die Stadträtinnen und Stadträte mahnen dringend eine Weiterentwicklung an, die von der Verwaltung seit über drei Jahren zugesagt ist. Seitdem sind die geplanten Schritte in den Stadtteilen weitgehend unklar. Lediglich auf der Vogelstang, wo eine intergenerationale Begegnungsstätte entsteht, und in Käfertal ist der aktuelle Stand bekannt: In letzterem Stadtteil ist der Seniorentreff inzwischen ganz geschlossen.
Gut erreichbare, funktionierende Seniorentreffs haben einen hohen Stellenwert für die Teilhabe der älteren Generation am öffentlichen Leben. Für viele ältere Menschen sind die Seniorentreffs ein Ort, an dem soziale Kontakte gepflegt werden können und auch Neues gelernt werden kann, beispielsweise in einem Computerkurs. Gerade im Hinblick auf Einsamkeit im Alter und auch in Anbetracht der Tatsache, dass Senior*innen im Alter aktiver sind als früher, sind die Seniorentreffs ein wichtiger Ort gesellschaftlicher Teilhabe.
Die Seniorentreffs sind eine freiwillige Leistung der Kommune, die zu großen Teilen von Ehrenamtlichen getragen wird. Neben dem wichtigen Anliegen, in Seniorentreffs bedarfsgerechte Angebote wie Kurse und warme Mahlzeiten anzubieten, besteht auch der Anspruch, dass sie frei von Hindernissen erreichbar sind. Doch 2019 stellte sich in einer Bestandsanalyse heraus, dass nur vier der 19 Seniorentreffs barrierefrei waren. Fraktionsübergreifend war damit klar: Die Seniorentreffs müssen entwickelt werden.
Daraufhin erarbeitete die Verwaltung ein Konzept zu ihrer Aufwertung, das sie 2020 in einer Vorlage (V711/2020) vorstellte. Darin wurden 12 Treffs priorisiert. Ganz oben stand der Seniorentreff auf der Vogelstang. In dem Stadtteil mit der statistisch ältesten Bevölkerung soll unter anderem mit einer intergenerationalen Begegnungsstätte das Angebot für Senior*innen verbessert werden.
Jetzt, im Herbst 2023, stellt sich die Frage, wie es um diese Pläne steht und auch wie es mit den anderen Seniorentreffs weitergeht, insbesondere mit jenen, deren Zustand sich in der Zwischenzeit noch verschlechtert hat. Der Seniorentreff in Käfertal ist sogar geschlossen worden und eine Wiedereröffnung an einem anderen Standort nicht absehbar.
Bereits im Juni stellte die Fraktion LI.PAR.Tie. dazu eine Anfrage, deren Beantwortung bis heute (Stand 20.10.) aussteht. Gemeinderat und Öffentlichkeit werden somit im Unklaren gelassen, welche Angebote Seniorinnen und Senioren in den einzelnen Stadtteilen erwarten können und wo dringender Handlungsbedarf besteht – und wie es in Käfertal überhaupt weitergeht.
LI.PAR.Tie.