Die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden, Brasilien
Fritz-Salm-Straße 10
68167 Mannheim
Deutschland
Infoveranstaltung über die Bewegung und die politische Lage in Brasilien
„Wir freuen uns ausgesprochen, zwei Vertreter*innen der MST, Carlos Frederich Ramalho Santana und Maria de Jesus dos Santos Gomes, in Mannheim zu begrüßen, um von Ihnen über die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden und die politische Lage in Brasilien vor der anstehenden Wahl im Oktober 2022 lernen zu dürfen.
Die MST gründete sich vor 30 Jahren als Reaktion auf Landflucht und ungleiche Landverteilung. Seit dem Übergang von der Militärdiktatur bis heute, ist sie die größte zivilgesellschaftliche Kraft in Brasilien und zentrales Symbol für dessen Demokratisierung.
Im Kern der Bewegung steht die Besetzung von Großgrundbesitz und die Forderung nach besseren Bedingungen für eine ökologische und familiäre Landwirtschaft.
Übergeordnetes Ziel der MST ist eine demokratische Entwicklung des durch Klassengegensätze geprägten Brasiliens. Im Vordergrund stehen zudem Forderungen nach einem alternativen Modell ländlicher Entwicklung, einer neuen Agrar- und Umweltpolitik oder dem Aufbau eines gerechten Rechtsstaates.“
DGB-Jugend Mannheim und
Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ Angela Hidding