Mannheim putzt Stolpersteine!
Der Arbeitskreis Stolpersteine in Mannheim ruft Bürger*innen, Schulen, Vereine und Organisationen auf, sich am Stolperstein-Putztag zu beteiligen.
Die von dem Künstler Gunter Demnig geschaffenen „Stolpersteine“ zum Gedenken an NS-Opfer vor dem letzten frei gewählten Wohnsitz der Verfolgten in den Gehweg eingelassen werden – sind mit über 100.000 Steinen in 30 Ländern das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
In Mannheim erinnern derzeit stadtweit 273 Stolpersteine an Menschen, die als Jüd*innen, Sintizze & Romnja, politische Gegner*innen und
Widerstandskämpfer*innen, Zwangsarbeiter*innen und KZ-Häftlinge, Homosexuelle, (vermeintlich) Kranke und Behinderte, sowie als angeblich „Asoziale“ und „Volksschädlinge“ ausgegrenzt, gedemütigt, verfolgt, zwangssterilisiert, vertrieben, deportiert und ermordet wurden.
Einen Überblick aller bisher in der Stadt verlegten Stolpersteine sowie biografische Texte zu den NS-Verfolgten findet sich online auf der Seite des MARCHIVUM (www.marchivum.de/stolpersteine). Wenn Sie mitmachen möchten, bitten wir Sie, sich per E-Mail (mannheim-putzt-stolpersteine@mail.de)
anzumelden und uns mitzuteilen, welche Stolpersteine Sie reinigen möchten. Der Arbeitskreis Stolpersteine engagiert sich ehrenamtlich für die Erinnerung an die NS-Opfer in Mannheim.