KIM-Tipp: Ausstellung gegen Berufsverbote – 21. Juni 2017, 18 Uhr, Alte PH

Die „Initiativgruppe 45 Jahre Radikalenerlass“ zeigt vom 21.06. bis 21.07.2017 an der Pädagogi­schen Hochschule (PH) Heidelberg die Ausstellung „’Vergessene’ Geschichte – Berufsverbote – Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland“.

Durch den „Radikalenerlass von 1972 wurden die Berufsperspektive und Existenz von Tausenden linker, fortschrittlicher Menschen zerstört. Auch an der PH Heidelberg gab es in den 70-er Jahren über 50 Berufsverbote.

http://www.berufsverbote.de/index.php/Ausstellung-Vergessene-Geschichte.html

Die Ausstellung wurde bisher in 25 Städten gezeigt. Sie besteht aus 18 informativ illus­trierten Schau-Tafeln und schlägt einen Bogen über 200 Jahre: Von der Bekämp­fung der “Radikalen” in den Staa­ten des Deutschen Bundes und im deutschen Obrigkeitsstaat des 19. Jahr­hunderts – über die politische Verfolgung unter dem Hit­ler-Faschismus – bis zu den Berufsverbo­ten der “Bon­ner Repu­blik” und dem Widerstand dage­gen in jüngster Zeit.

Die Ausstellung wurde von sechs Mitgliedern der nieder­sächsischen In­itiative gegen die Berufsver­bote er­stellt und erstmals im Okto­ber 2015 in Hannover ge­zeigt. Von der baden-württembergischen „In­itiativgruppe 45 Jahre Radi­kalenerlass“ wur­de sie 2017 durch vier Zusatztafeln er­weitert.

Vernissage / Ausstellungs-Eröffnungsveranstaltung:

Mittwoch, 21. Juni 2017, 18 Uhr, Alte PH (Aula)

Keplerstraße 87, Heidelberg

Es sprechen:

  • Begrüßung und Eröffnung (Professorin Dr. Bettina Alavi, PH Heidelberg)
  • Heidelberger Berufsverbots-Betroffene (Martin Hornung, Michael Csaszkóczy)
  • PH-Studentinnen (Bericht zu PH-Geschichts-Seminar über die „68-er“ und Interviews mit PH-Berufsverbots-Betroffenen)

Ausstellung und Veranstaltung werden unterstützt von GEW, ver.di, IG Metall und VVN-BdA.

Im Rahmen der Ausstellung führt die GEW-Hochschulgruppe an der PH eine weitere Veranstaltung durch:

Berufsverbote – eine unendliche Geschichte
Gesinnungsschnüffelei und Verfolgung durch den „Verfassungsschutz“ 1975 bis heute
Dienstag, 11. Juli 2017, 18 Uhr, Alte PH Heidelberg
Mit den Betroffenen Silvia Gingold (Kassel) und Michael  Csaszkóczy (Heidelberg)