Termine

Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter*innen verantwortlich. Die hier veröffentlichten Termine dienen Informationszwecken und spiegeln nicht notwendigerweise politische Positionen der Redaktion wider.

→ Termin einsenden

Sep.
25
Do.
Veranstaltung mit Andrej Holm: Für eine soziale Wohnungspolitik! @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Böckler-Saal
Sep. 25 um 14:10 – 15:10
Veranstaltung mit Andrej Holm: Für eine soziale Wohnungspolitik! @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Böckler-Saal

Wohnen: Ein Menschenrecht muss man sich auch leisten können!

Donnerstag, 25. September 2025 – 19.00 Uhr

Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Brenner-Saal

 Veranstaltung mit

  • Andrej Holm (*), Sozialwissenschaftler und Stadtforscher aus Berlin

Grußworte von

  • Dennis Ulas – Stadtrat von LTK (Linke, Tierschutzpartei, Klimaliste)
  • Isabel Fuhrmann – Landtagskandidatin

 Andrej Holm stellt auf der Veranstaltung das Konzept „Soziale Infrastruktur“ vor

Er setzt dem Mieten- und Wohnungswahnsinn das Konzept der „Soziale Infrastruktur“ entgegen. „Näher betrachtet werden dabei neue Projekte des genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Bauens, Vorschläge für eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit und Konzepte, die Wohnen als Soziale Infrastruktur völlig neu denken“. (Andrej Holm)

Ihr seid eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren!

(*) Zur Person:
Dr. Andrej Holm ist promovierter Sozialwissenschaftler und arbeitet im Bereich der Stadtforschung an der Humboldt-Universität in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gentrifizierung, Wohnungspolitik und Stadtentwicklung. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er seit Anfang der 1990er Jahren in verschiedenen Stadtteil- und Mieterinitiativen aktiv und versucht auf verschiedenen Wegen (nicht nur) die Berliner Wohnungspolitik mitzugestalten.

Veranstalter:;

Die Linke, Kreisverband Mannheim – LTK (Die Linke, Tierschutzpartei, Klimaliste), Fraktion im Gemeinderat Mannheim

Okt.
11
Sa.
Betriebsräte-Konferenz gegen BR Mobbing und Arbeitsunrecht @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Saal
Okt. 11 um 13:00 – 19:00
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 11. Oktober 2025 wird schon zum zwölften Mal in Mannheim die bundesweite Konferenz „Betriebsräte im Visier“ stattfinden. Im Anhang haben wir das Faltblatt mit dem Programm unserer Tagung sowie dem Anmeldeformular beigefügt.
Wer im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nach dem Thema Abwehr von BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung sucht, findet – weiße Flecken. Die Ampel-Koalition hatte noch beschlossen, den § 119 Betriebsverfassungsgesetz von einem Antrags- in ein Offizialdelikt umzuwandeln. Passiert ist – nichts.
Auch das skandalöse Nachwirken des faschistischen Arbeitsunrechts unter anderem durch die Verdachtskündigungen ist bis heute nicht beendet. Das ist umso bedrohlicher, als Betriebsrats-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung in immer mehr Unternehmen als „normal“ angesehen werden und nur noch knapp 40 % aller Beschäftigten von einem Betriebs- bzw. Personalrat vertreten werden.
In der Entschließung unserer letztjährigen Tagung haben wir festgestellt: „Die Förderung starker demokratischer Gegenmacht in Betrieben und der Gesellschaft ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung, um Betriebsrats- und Gewerkschaftsbekämpfung sowie den Vormarsch der Rechten stoppen zu können.“
Es ist auch deshalb höchste Zeit, das unhaltbare Fortwirken des faschistischen Arbeitsunrechts in Deutschland zu beenden und konkret die Verdachtskündigung zu verbieten.
Mit unserer Tagung wollen wir einen weiteren Beitrag zur Stärkung der bundesweiten Zusammenarbeit gegen BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung leisten.
Vor allem aber werden wir erneut ein solidarisches Forum zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zur praktischen Unterstützung anbieten.
Gerne könnt Ihr diese Einladung weiterverbreiten.
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Euer Kommen! Die bisherigen Anmeldungen sind registriert.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Alles (für das Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“)