“Klimaschutz bleibt Handarbeit” – Fridays for Future erneut mit großen Demos in Mannheim und Heidelberg [mit Bildergalerie und Video]

Der mittlerweile vierte internationale Klimastreik fand am 29. November unter dem Motto #NeustartKlima statt und der Fridays-for-Future-Bewegung gelang es, wieder mehr Menschen in der Region zu mobilisieren. Nach dem Höhepunkt der Mobilisierung im September und vorsichtigen Zugeständnissen der Bundesregierung war es schwer, den Druck aufrecht zu halten. Insofern passte das Motto der Demo auf dem Transparent an der Spitze: “Klimaschutz bleibt Handarbeit”.

Die Unzufriedenheit mit den Maßnahmen der Bundesregierung zum Klimaschutz war dann auch das bestimmende Thema der Demonstration. Die meist jungen Redner*innen kritisierten das Klimapaket als unzureichend und forderten ein viel konsequenteres Handeln, einen schnelleren Kohleausstieg, das Ende „klimaschädlicher Subventionen“ aber auch praktische und kurzfristig machbare Maßnahmen, wie ein Tempolimit auf Autobahnen, Warentransporte auf die Schiene und kostenlosen Nahverkehr. „Das lächerliche Klimapaket der Bundesregierung ist ein Schlag ins Gesicht der progressiven Klimabewegung“ schrieb Fridays for Future in einem Aufruf. „Wir müssen den Ökozid“ verhindern“, formulierte ein Redner seine Angst vor der Zerstörung des Planeten sehr drastisch und fuhr fort: „Lasst uns die Generation sein, die es gerade noch geschafft hat“.

Konsumkritik am „Black Friday“

Unterstützung bekamen die Schüler*innen und Studierenden von allen Generationen. Kleine Kinder spielten und tobten in der Menge, viele Senioren schoben ihre Fahrräder im hinteren Bereich der Demo mit. Ausdrücklich wurde den „Parents for Future“ gedankt, die dieses mal ganz praktisch bei der Demonstration Unterstützung geleistet hätten.

Die Kundgebung begann mit Reden um 16 Uhr vor dem Schloss und zog über den Ring in die Planken. Die Fußgängerzone war überfüllt mit Menschen, die am sogenannten „Black Fridays“ von den Geschäften der Innenstadt anzogen wurden. Auf vielen Schildern der Demo wurde der Konsumrausch kritisiert. „Boycott Black Friday – Plant Trees“ war auf einem zu lesen. Andere forderten zu einer veganen Lebensweise auf.


Videobeitrag | Direktlink zu Youtube: https://youtu.be/vj-Vz_ferL4

In der Fußgängerzone gab es Sitzstreiks und Passant*innen wurden aufgefordert, sich der Demo anzuschließen. Am Marktplatz endete die Versammlung mit einer Abschlusskundgebung. In verschiedenen Reden wurde auf die internationale Bedeutung des Themas hingewiesen. Rednerinnen mit chilenischem und kurdischem Hintergrund berichteten von sozialen und ökologischen Kämpfen in ihrer Heimat und riefen zur internationalen Solidarität auf.

Bereits am Vormittag hatte es einen Thementag an der Uni mit verschiedenen Vorträgen gegeben. Die Veranstalter*innen in Mannheim schätzen 3000 Teilnehmer*innen bei der Demo. Weitere Aktionen in der Region gab es unter anderem in Weinheim, Hockenheim, Bensheim, Neustadt, Grünstadt, Bad Dürkheim und vor allem Heidelberg, wo mehr als 9000 Teilnehmer*innen ein beeindruckendes Bild in der Altstadt boten. Bundesweit sollen sich nach Agenturmeldungen mehr als 600 000 Menschen am Klimastreik beteiligt haben.

(cki)

Bildergalerie