Hilfe für Menschen mit geringen Einkommen – Mannheim hat einen Corona-Hilfsfond eingerichtet

(Foto-Collage: KIM)

Laut einer Mitteilung der Vewaltung Mannheim können Menschen mit geringen Einkommen im Rahmen eines Corona-Hilfsfond finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen.

 

 

 

 

 

 

Wem soll geholfen werden – Wie kann die finanzielle Hilfe beantragt werden?

“Geholfen wird insbesondere Personen, die wegen geringer Einkünfte ihren notwendigen Lebensunterhalt vorübergehend nicht selbständig bestreiten können oder die eine einmalige Soforthilfe zur Abwendung einer akuten Notlage benötigen.

Eine besondere Notlage liegt z. B. vor, wenn notwendige Anschaffungen erforderlich oder Mehrausgaben zur Essensversorgung aufzubringen sind, weil eine häusliche Quarantäne erforderlich ist.  Die Hilfe zielt darauf ab, durch Corona bedingte besondere soziale Härten durch eine einmalige Zuwendung abzumildern.

Die Höhe des Unterstützungsbetrages ist von der individuellen Notlage abhängig und soll i. d. R. nicht über einem Betrag von 500 Euro liegen.
Anträge können auch mit Unterstützung von sozialen Hilfsorganisationen gestellt werden.”

 

(Screenshot Antragsformular, Stadt Mannheim)

Antragsformular ist auch im Internet verfügbar ->

https://www.mannheim.de/sites/default/files/2020-04/Antrag%20auf%20Leistungen%20aus%20dem%20Nothilfefonds%20Corona.pdf

Anträge können persönlich oder online bzw. per Briefpost und auch telefonisch gestellt werden

“Der Antrag kann ausgedruckt und per Hand ausgefüllt werden. Alternativ kann die PDF-Datei heruntergeladen und am PC ausgefüllt werden.
Der unterschriebene Antrag kann per e-Mail an michaela.settelmaier@mannheim.de
oder per Post an
Fachbereich Arbeit und Soziales
z. Hd. Fr. Settelmaier
K1, 7-13
68159 Mannheim
gesendet werden.

Der Antrag kann auch telefonisch bei der Hotline Soziales des Fachbereichs Arbeit und Soziales, Telefonnummer 0621/293-2930 gestellt werden.
Die Hotline ist von Mo – Fr von 9 bis 17 Uhr erreichbar.”

 

(Bericht: Christian Ratz mit Material der Stadt Mannheim / Fotos/Screenshots: Christian Ratz und Stadt Mannheim)