UMOJA! Eigene Community stärken – Bewusstsein in der Mehrheitsgesellschaft schaffen
Einer der Akteure bei der Silent Demo am 6.6. in Mannheim war der Verein UMOJA! Kommunalinfo Mannheim hat den Verein um eine Selbstdarstellung gebeten, die wir im Folgenden dokumentieren.
UMOJA! Strength through Unity.
UMOJA! bedeutet, aus dem Suahelischen übersetzt, Unity- Einigkeit. Wir sind ein Kollektiv von und für Menschen afrikanischer Herkunft, die sich vereint für die Ermutigung, Beratung, Selbstverwirklichung, Betreuung und vor allen Dingen die Selbstbestimmung der Black Community einsetzen.
Unsere Angebote sind in der politischen Bildungsarbeit, im Rahmen von Kultur- und Kunstvermittlung sowie empowernden Workshops zu verorten.
Empowerment, zum Beispiel, beschreibt den Prozess der Selbstermächtigung und Selbstbestimmung. In unseren Workshops werden Mittel zur Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit erlernt und geübt. Ängste, Unsicherheiten und Schmerz können hier gemeinsam überwunden werden, um vereint etwas Positives, Heilendes, Kreatives und Empowerndes zu schaffen. Im Rahmen unserer Veranstaltungen können auch Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geteilt werden. Hierbei ist es uns wichtig, dass dies ohne Wertung von nicht-schwarzen Menschen passieren kann. Diese Angebote sind auf die besonderen Bedürfnisse von Rassismus Betroffenen Menschen zugeschnitten und werden häufig von Schwarzen Menschen gestaltet.
Unser Ziel ist es unsere Community zu stärken, indem wir Räume eröffnen, in denen Erfahrungswerte geteilt werden können. Räume, die es der Community ebenfalls ermöglichen, ihre Kunst und unsere Kultur frei von Rassismus zu teilen.
Weiterhin veranstalten wir Events, Workshops, Diskussionsrunden zu verschiedenen aktuellen Themen, Schwarze feministische Buchabende, Strategien zur Förderung von Black Owned Business, Nachhilfe für Jugendliche und Workshops sowie Aufklärungsarbeit zum Thema Black is Beautiful.
Darüber hinaus ist es unser Ziel in der Mehrheitsgesellschaft, ein Bewusstsein für rassismuskritisches Denken und Handeln zu schaffen. Da Rassismus sowohl systematisch als auch strukturell und in alltäglicher bzw. persönlicher Form existiert, ist er keine Meinungsfrage, sondern vielmehr in unserer Sprache, unserem Wissen und Handeln noch immer verankert. Genau in dieser Sparte zwischen Verantwortung und kritischer Reflexion positioniert sich unsere politische Bildungsarbeit unteranderem an Schulen, Kindergärten und Organisationen. Hierbei soll vor allem auch der implizite sowie explizite Rassismus näher beleuchtet werden.
Durch externe Berater*innen in Institutionen werden Anti-Rassismus Workshops in Vereinen, Schulen, Kitas, Kulturinstitutionen und Kulturämtern durchgeführt. Wir fördern so eine nachhaltige rassismuskritische Perspektive und Struktur, der eine eigene selbstkritische Position vorausgesetzt ist. Wenn weiße Menschen ihre eigenen Denkmuster auf rassistische Inhalte überprüfen und sich dessen bewusst werden, mit anderen über das Erlernte austauschen und Schwarze Menschen und People of Color zuhören, schaffen wir eine Gesellschaft, in der jeder gleichbehandelt wird.
Umoja!
Umoja-ma.de
FB @umojamannheim