Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter*innen verantwortlich. Die hier veröffentlichten Termine dienen Informationszwecken und spiegeln nicht notwendigerweise politische Positionen der Redaktion wider.
- Kategorien
-
Schlagwörter
afd AfD-Verbot AK Kolonialgeschichte Aktion Aufschrei Aktionsbündnis "Solidarität statt Preistreiberei!" Al-AQSA Amalie Amalie Struve Andreas Zumach Antifaschismus Antifaschistischer Stadtrundgang Antikriegstag Antikurdischer Rassismus antimilitarismus Antisemitismus Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ attac Ludwigshafen Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Neckar Aufstehn BASF BASF HV 2023 Berufsverbot Betriebsräte im Visier Bewusste Geldanlage bezahlbares wohnen BR-Mobbing Buero für angewandten Realismus Bundeskonferenz „BR im Visier! - Bossing corona demo DGB Haus Die Grüne Lüge EAPPI Energiepreise Erdogans Angriffskrieg Europawahlen 2024 Ewwe longt's - Linkes Zentrum Mannheim Fairmieten Flaggentag Florian Gutsche Fotos von Kinderschicksalen Frauenrechte Free palestine Fridays for Future frieden Friedens- und Konfliktforschung Friedensbewegung Friedensbündnis Heidelberg Friedensbündnis Mannheim Friedensklima Gaza Gerhard Trabert Greta Thunberg Grüne Jugend Mannheim HDP Hinschauen 150 Jahre Rassismus Hiroshima-Gedenken Holocaust iL Rhein-Neckar IMI Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung Israel und Palästina Israels neue Regierung Jeff Halper Jesiden jobcenter Juz mannheim KIM TIPP Kindersoldaten Klimastreik Kobane Kolonialismus Kommunen krieg Kriegsdienstverweigerung Kurden KZ-Gedenkstätte MA-Sandhofen Leseland Hessen lesung lichterkett Mannheim Mannheim gegen Rechts Mannheim sagt Ja Martyna Linartas masken Massaker der Hamas Mayors for Peace MgR Michael Wilk mieten mietendemo Mieterverein Mannheim Mietshäusersyndikat mietwucher Mittelstreckenraketen Mobbing & Co.“ Mobilität Nablus Circus Show Nachdenkseiten Nagasaki-Gedenken Nahost Nahost-Gruppe Mannheim nato neckarstadt nein nsu Nuclearban Marathon OAT Mannheim Offenes Stadtteiltreffen ost Ostermarsch 2024 Ostermarsch 2025 Palästina Parlamentarische Demokratie Pax Christi Peter Gingold Polizeigewalt Radikalenerlass Radtour Naturfreunde rassismus Rojava Ronnefeldt russland Save-me Mannheim Schillerplatz Schmitthenner Seebrücke Mannheim solidarität Solidarität statt Preistreiberei Sophie Berlinghof speyer stadtteiltreffen Streik 1924 Tag der Befreiung Tag der Menschenrechte Tearing Walls Down Tempelberg Türkischer Ultranationalismus turley ukraine Ukrainekrieg UN-Behindertenrechtskonvention Unverdiente Ungleichheit urkaine Veranstaltung Verdi Rhein-neckar Verkehr Viktors Kopf VVN VVN-BdA Mannheim Waffenstillstand in Gaza Wahlen Türkei Warweg Wiedemann Wieland Hoban Wohnungslosenbewegung MTST Wohnungspolitik Mannheim XII. Festival Abya Yala Zwangsprostitution
Über Ungleichheit und Reichtum
Vortag und Diskussion mit Dr. Martyna Linartas
Veranstaltungsort
Haus der Jugend / BDKJ
C2 16-18
68159 Mannheim
Zeit
14.05.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt frei
Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der Wohlhabendsten selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung wird zur Gefahr für die Demokratie, wenn Superreiche ihr Geld nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen und Arme keine Möglichkeiten mehr sehen, sich für ihre Interessen einzusetzen.
Wir freuen uns, Dr. Martyna Linartas begrüßen zu dürfen, eine Expertin auf dem Gebiet von Ungleichheit und Vermögen. Sie ist Co-Gründerin und Projektleiterin von ungleichheit.info und hat sich intensiv mit den verschiedenen Erklärungen und Hintergründen des «verdienten Reichtums» sowie der Entstehung bzw. Vermehrung von Reichtum in Deutschland beschäftigt. Gerade ist ihr neues Buch «Unverdiente Ungleichheit» im Rowohlt-Verlag erschienen.
In ihrem Vortrag wird Dr. Linartas einen umfassenden Überblick über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland bieten. Zudem wird sie Perspektiven aufzeigen, wie eine effektive Besteuerung von Vermögen und Erbschaften sowie das Konzept eines Grunderbes zur Verringerung dieser Ungleichheiten beitragen können.
Veranstaltung von attac Mannheim/Ludwigshafen in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg