Aufruf: Ferien nach der Flucht

Aktion von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern im Rhein-Neckar-Raum

Ziel: Wir ermöglichen eine Woche Ferien im Sommer für geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern im Naturfreundehaus Elmstein/Pfalz. Viele Kinder durchlebten die Flucht mit einem Elternteil, oft alleinerziehende Mütter. Einige ältere Kinder und Jugendliche kamen bei uns alleine an.

 Finanzbedarf: Wir brauchen für eine Ferienwoche an der ca. 15 Menschen teilnehmen ca. 2.500 €, d.h. ca. 150 € für eine Person. Für vier FerNaturfreundehaus Elmsteinienwochen müssten wir ca. 10.000 € sammeln.

Finanzierung: Diese Ferienwoche wollen wir durch Spenden und Sammlungen finanzieren. Dabei denken wir an Sammlungen durch Betriebsräte und Gewerkschaften sowie deren Mitglieder in Betrieben sowie im privaten Bereich wie Familie, Freunde, Vereine. Wir konzentrieren uns hierbei auf den Raum MA-HD-LU/Metropolregion.

Möglichkeiten zur Solidarität: Einzelpersonen, Betriebsräte, Belegschaften und Gruppen könnten Patenschaften übernehmen; d.h. sie könnten sich vornehmen eine Ferienwoche für eine, zwei oder mehrere Menschen zu finanzieren oder je nach Möglichkeit – z.B. in Großbetrieben – sogar eine komplette Woche.

Aktivitäten in einer Ferienwoche: Das NFH Elmstein/Pfalz (www.Naturfreundehaus-Elmstein.de) bietet mit seiner Lage direkt am Wald viele Möglichkeiten zur Gestaltung von Freizeit und ggf. Sprachunterricht. UnterstützerInnen und Vorschläge sind willkommen.

Zusammenarbeit: Bei der Realisierung der Ferienwochen arbeiten wir mit Menschen und Organisationen zusammen, die schon in der Unterstützung und Betreuung von Flüchtlingen aktiv sind. Hierzu gehören Caritas, Diakonie, DRK und Erziehungshilfe.

Verwendung der gesammelten Gelder: Diese Gelder werden beim NFH Elmstein (Konto: DE 07 5455 0010 0000 0035 66 bei Sparkasse Vorderpfalz) verwaltet und werden nur zur Finanzierung der Ferienwochen verwendet. Dies garantiert ein Beirat, dem bekannte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter angehören.

Beirat: Dem Beirat gehören an Katja Udluft (ver.di Geschäftsführerin), Lars-Christian Treusch (Regionsgeschäftsführer DGB Bezirk Nordbaden), Sabine Jakoby (BR Kaufhof MA + FB-Vorsitzende Handel), Anton Kobel (HD, ver.di), Mia Lindemann (HD, ver.di + DGB-KV), Sabine Möller (MA, ver.di), Stephan Weis-Will (MA, ver.di), Klaus Schwarz (LU, ver.di).

Kontakt und Fragen: Anton Kobel, Leimer Straße 20, 69126 Heidelberg, E-Mail: akobel@posteo.de, Tel.: 06221/4337373