Nachbericht: FridaysForFuture Fahrraddemo 22.05.2020

Die Klimakrise ist durch die Corona-Pandemie in der Politik in den Hintergrund gerückt. Sie schreitet aber weiter voran, sie betrifft alle, und sie muss weiterhin im Fokus liegen.

Deshalb haben wir, FridaysForFuture, nicht aufgehört zu demonstrieren, sondern sind, inklusive Sicherheitskonzept, am 22.05.2020 wieder in Mannheim auf die Straßen gegangen. Genauer gesagt: geradelt. Die Fahrraddemo begann um 16 Uhr und führte in einer ca. 10 Kilometer langen Route vom Ehrenhof Mannheim über Wasserturm und Neckarstadt durch die Innenstadt wieder zurück zum Schloss. Teilgenommen haben ca. 300 Menschen – und dadurch, dass alle auf ihren Fahrrädern laut waren und die Stimmung gut war, zog man die Aufmerksamkeit der gesamten Stadtbummler*innen auf sich.

Es ging aber nicht um die gute Stimmung: FridaysForFuture Mannheim hat in den letzten Monaten 10 Forderungen an die Stadt Mannheim entwickelt, und diese auch schon im Austausch mit der Stadtverwaltung vorgetragen. Alle diese Forderungen stehen unter dem großen Ziel der Klimaneutralität Mannheims bis 2030, eine fordert eine autofreie Innenstadt, eine andere einen kostenlosen ÖPNV, wofür massive Investitionen in diesen nötig wären. Diese Schritte sind wichtig für eine funktionierende Verkehrswende, welche zurzeit, auch durch eventuelle Investitionen in die Automobilindustrie in Folge der Corona-Krise, droht ins Stocken zu geraten.

Wie man in anderen Städten wie Brüssel oder Berlin erkennen kann, werden die Stadtverwaltungen auch gerade in dieser Zeit aktiv und starten Projekte wie neue Radwege oder autofreie Straßen –  so etwas, und eine gerechtere Aufteilung der Straßen zwischen Fahradfahrer*innen, Fußgänger*innen und dem ÖPNV erhoffen wir uns für Mannheim auch.

Zudem wurde in Mannheim das Projekt der „Green-city-tickets“ abgebrochen, da es von der Bevölkerung so gut angenommen wurde, dass es für die Stadt zu teuer wurde und der Bund keine Folgefinanzierung übernimmt. Dies ist unserer Meinung nach ein Schritt in die falsche Richtung.

Und gerade jetzt, da über Investitionen in die Wirtschaft von Seiten des Bundes aufgrund der Pandemie diskutiert wird, finden wir es wichtig, auf die fortlaufende Klimakrise aufmerksam zu machen, um sicherzustellen, dass es nach der Corona Zeit nicht einfach so weitergeht wie zuvor, sondern die Klimagerechtigkeit eine wichtigere Rolle spielen wird.

Deshalb zeigen wir weiterhin Präsenz und überlassen die Situation nicht einfach sich selbst, kommende Aktionen von Seiten FridaysForFuture sind in der Planung!

 

(c.r. / Text und Fotos: FridaysForFuture Mannheim)