Neue KIM Ausgabe 10/2025 erschienen
Neue KIM Ausgabe erschienen – mit Digital-Abo im E-Mail Postfach – mit Print-Abo im Briefkasten. Alle Infos zum Abo gibt es hier: KIM abonnieren.
– Editorial –
An dieser Stelle möchten wir Ehre erweisen, wem Ehre gebührt: Vergangene Woche ist Karla Spagerer verstorben und hinterlässt eine große Lücke im kollektiven Gedächtnis an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Mannheim. Neben dem Nachruf in dieser Ausgabe findet ihr auf unserer Homepage ein bisher unveröffentlichtes Interview mit ihr.
Da uns immer mehr Zeitzeug*innen verloren gehen, wird es um so wichtiger den Kampf gegen Rechts fortzuführen. So fand auch in diesem Jahr der MgR-Kongress von Mannheim gegen Rechts statt. Mehr zu dessen Programm findet ihr in einer Pressemitteilung des Bündnisses.
Passend zum Thema. Die Gemeinderatsfraktion LTK will in einer Anfrage an die Stadt Mannheim wissen, inwieweit das Wirken der örtlichen AfD eingeschränkt werden kann. Die AfD sollte aus städtischen Räumlichkeiten und repräsentativen Ämtern herausgehalten werden.
Ebenfalls in einer Pressemitteilung gibt die kurdische Organisation „PKK“ ihre Auflösung bekannt und erklärt, warum die Zivilgesellschaft nun um so mehr gefordert sei, sich für die Interessen der Kurd*innen einzusetzen.
Zu neuer Stärke erwacht, scheint hingegen die Partei „Die Linke“. In einem Bericht über den Kreisparteitag unter dem Motto „Die Hoffnung organisieren“ erfahrt ihr, wie die ältere Generation den Staffelstab an eine verjüngte Linke übergibt und wie diese die kommenden Herausforderungen angehen wollen.
Herausfordernd sind vielerorts auch die Radwege der Stadt Mannheim. Die Klimaliste und die LTK Fraktion im Gemeinderat haben deswegen gemeinsam mit dem Aktivisten Ingmar Perowanotisch zu einer radverkehrspolitischen Stadtrundfahrt eingeladen. Zu welchem Ergebnis die über 30 Teilnehmenden kommen, könnt ihr ebenfalls in dieser Ausgabe nachlesen.
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz meint ja, dass die Menschen „in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten“ sollen. Thomas Hahl von der IG Metall Mannheim weist diese Aussagen zurück, zumal diese Aussage verbunden ist mit der Absicht, Arbeitsschutzrechte zu verschlechtern.
Der in Deutschland lebende brasilianische Soziologe Luiz Ramalho schilderte auf einer Veranstaltung des DGB Nordbaden aus seiner Perspektive die politische Situation in Brasilien und warum er einen Konflikt zwischen Brasilien und der USA nahen sehe.
Wir wünschen euch eine spannende Lektüre zu Themen über Mannheim und die Welt. (DeBe)
Solidarische Grüße
Die Redaktion
Unterstützt linken Lokaljournalismus mit einem Abo! Das Kommunalinfo Mannheim gibt es werbefrei und ohne Bezahlschranke. Zwei-wöchentlich erscheint die Printausgabe und das eBook für Abonnent*innen.
Alle Infos zum Abo gibt es hier: KIM abonnieren