Neue KIM Ausgabe 11/2025 erschienen
Neue KIM Ausgabe erschienen – mit Digital-Abo im E-Mail Postfach – mit Print-Abo im Briefkasten. Alle Infos zum Abo gibt es hier: KIM abonnieren.
– Editorial –
Liebe Leserinnen, lieber Leser
am vergangenen Samstag fand die Gedenkveranstaltung zum Tode des Polizisten Rouven Laur statt. „Insgesamt ein deutliches Bekenntnis zur `Seele Mannheims´, zur Einwanderungsstadt, zur Stadt der Vielfalt, und damit gegen völkische rassistische Tendenzen“.
Die Gemeinderatsfraktion LTK stellt die Anfrage, warum die Stadt Mannheim angesichts anderweitiger Kürzungen ausgerechnet einen Veteranentag zur Aufwertung der Bundeswehr durchführen müsse.
Stattdessen sollten nach Meinung der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Haushaltsgelder der Stadt Mannheim für barrierefreie öffentliche Toiletten ausgegeben werden, wofür diese Arbeitsgemeinschaft eine Petition gestartet hat.
Dann beschäftigen wir uns mal wieder mit einer Veranstaltung, deren ursprünglich geplanter Ort auf Grund einer politischen Intervention abgesagt wurde. Mal wieder zur Thematik Israel/Palästina. Wir versuchen die Positionen darzustellen.
Eine Vertreterin aus der kurdisch/deutschen Zivilgesellschaft spricht in einem Interview über Chancen und Risiken für einen Friedensprozess, die aus der Selbstauflösung der PKK entstanden seien. Sie setzt sich hierbei auch mit der Rolle der Bundesregierung auseinander. (scr)
Solidarische Grüße
Die Redaktion
Unterstützt linken Lokaljournalismus mit einem Abo! Das Kommunalinfo Mannheim gibt es werbefrei und ohne Bezahlschranke. Zwei-wöchentlich erscheint die Printausgabe und das eBook für Abonnent*innen.
Alle Infos zum Abo gibt es hier: KIM abonnieren