Migrationsbeirat: Stellungnahme zu den Hakenkreuz-Schmierereien im Stadtteil Vogelstang
Der Migrationsbeirat Mannheim verurteilt die in der vergangenen Woche im Stadtteil Vogelstang aufgesprühten rechtsextremen Schmierereien aufs Schärfste. Die Hakenkreuze auf Wohnhäusern – zum Teil bewohnt von Menschen mit Migrationsgeschichte – sind nicht nur Sachbeschädigung, sondern ein Angriff auf unsere demokratischen Grundwerte und ein gezielter Einschüchterungsversuch. Verfassungswidrige Hetzsymbole wie diese stehen für Ausgrenzung, Rassismus und eine menschenverachtende Ideologie, die in unserer Stadtgesellschaft keinen Platz haben.
Signal der Solidarität
Wir stehen in Gedanken bei denjenigen, die sich durch diese offen zur Schau gestellte national[1]sozialistische Symbolik bedroht und verletzt fühlen, und sagen deutlich: Ihr seid nicht allein! Unser tiefstes Mitgefühl gilt allen Betroffenen – egal welcher Herkunft, Religion oder Weltanschauung –, die am eigenen Leib erfahren mussten, dass Hass und Intoleranz noch immer präsent sind.
Rasche Aufklärung und erhöhter Einsatz für Prävention
Wir hoffen auf eine schnelle und lückenlose Aufklärung, mit der die Verantwortlichen zur Rechen[1]schaft gezogen werden. Zudem unterstreicht dieser Vorfall erneut den dringenden Bedarf an verstärkten Präventionsmaßnahmen – vor allem an Schulen, Jugendeinrichtungen und öffentlichen Orten –, die aufklären, sensibilisieren und zum gemeinschaftlichen Handeln ermutigen.
Verantwortung der Stadtgesellschaft
Diese Schmierereien sind kein Einzelfall, sondern Ausdruck eines latenten gesellschaftlichen Problems, dem wir mit entschlossenem Handeln begegnen müssen. Mannheim ist eine Stadt der Vielfalt – und bleibt es auch. Rassistische Angriffe dürfen niemals zur Normalität werden. Wir rufen alle Mannheimer Bürger*innen, Vereine, Institutionen und die Kommunalpolitik dazu auf, sich aktiv gegen jede Form des Extremismus und gegen jeden Versuch der Verharmlosung rassistischer Ideologien zu stellen. Melden Sie Vorfälle, sensibilisieren Sie andere und lassen Sie uns gemeinsam für ein friedliches, respektvolles Zusammenleben in unserer Stadt einstehen! Mit einem starken zivilgesellschaftlichen Bündnis senden wir eine Botschaft des Respekts, der Solidarität und der Vielfalt.
pm