Walldorf: Kundgebung gegen Rechts mit rund 700 Teilnehmenden
Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) setzt Zeichen für Demokratie und Solidarität – Pressemitteilung der Initiative “Walldorf Solidarisch”
Rund 700 Menschen waren am 1. Februar dem Aufruf von “Walldorf solidarisch” zu einer Kundgebung unter dem Motto “Demokratie stärken! Für eine offene und menschenfreundliche Gesellschaft!” gefolgt. Auf dem Walldorfer Marktplatz sprachen Vertreterinnen und Vertreter des Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch, der SMV des Gymnasiums, des Deutsch-Indischen Freundeskreises, der Muslimischen Gemeinde, des Klimanetzwerks sowie der Evangelischen Kirchengemeinde und des organisierenden Netzwerks “Walldorf solidarisch”. An zahlreichen Infoständen konnten sich die Teilnehmenden mit Lesefutter eindecken und sich informieren, wie sie sich in einer solidarischen Gesellschaft engagieren können.
Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch mehrere Musikbeiträge, die der Gospel-Chor und der evangelische Posaunenchor beisteuerten. Daneben sorgte eine Punk-Band für klare Statements gegen Rechts.
“Wir werten die heutige Kundgebung als großen Erfolg. Die Teilnahme so vieler Menschen, ihr Einsatz für Demokratie und solidarisches Handeln hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir hatten zunächst mit 300 Teilnehmenden gerechnet”, betonte Melanie Herrmann, Sprecherin von
“Walldorf solidarisch”. “Besonders erfreulich war, dass Menschen aus dem gesamten politischen Spektrum unserer Stadt an der Kundgebung teilgenommen haben. Gerade nach den bundespolitischen Ereignissen dieser Woche ist es gut zu sehen, dass sich in Walldorf so viele Menschen gegen Ausgrenzung und Menschverachtung sowie gegen rechte Hetze positionieren.”
Die Initiative “Walldorf solidarisch”
“Walldorf solidarisch” ist zunächst als lose Vernetzung in direkter Reaktion auf die Demonstrationen bzw. Kundgebungen von “Querdenken”, Verschwörungsgläubigen und Corona-Leugner*innen Mitte 2020 in Walldorf entstanden. Sie organisierte mehrere Kundgebungen unter dem Motto “Solidarisch durch die Krise” und dokumentierte die regelmäßigen Aktionen der “Querdenker”.
Im Zuge der Proteste gegen das Erstarken und die Normalisierung von faschistischem Gedankengut 2024 in Deutschland wurde die Vernetzung wieder aktiviert und organisierte eine Demonstration unter dem Motto “Walldorf solidarisch gegen Rechts – Für eine bunte und menschenfreundliche Gesellschaft” am 18. Februar 2024 an der über 2000 Menschen teilnahmen.
Im Netzwerk haben Bürgerinnen und Bürger aus Walldorf zusammengeschlossen, die in verschiedenen Vereinen, Parteien und der Kirche aktiv sind. Sie beteiligen im Netzwerk jedoch nicht als Delegierte dieser Gruppen, sondern als Privatpersonen.
Text & Bilder: Walldorf solidarisch