Aufregung um die Tierrettung in Mannheim

Aufgaben für die Tierrettung gibt es viele, so beispielsweise, wenn Hunde an heißen Tagen im Auto eingeschlossen wurden | Symbolbild: Karavanda Bekleyen Köpek | Pexels | CC
Die Kommentare unter den Meldungen in den Sozialen Medien zur Neuvergabe der Tierrettung in Mannheim nach einem Ausschreibungsverfahren überschlagen sich. Die Aufregung dreht sich um die Niederlage des aktuellen Anbieters Berufstierrettung Rhein Neckar gegen einen Vorgänger. Dieser ist faktisch durch einen Unterbietungswettbewerb bei den Preisen, die für das auf zwei Jahre angelegte Dienstleistungspaket veranschlagt werden, zum Zuge gekommen, obwohl es an dessen Praxis während seiner früheren Beauftragung wohl einiges auszusetzen gibt. Deshalb ist nicht nur in der Szene der Tierschützer:innen, sondern auch im Gemeinderat die Befürchtung aufgekommen, dass der erfolgreiche Anbieter nicht die Qualität und Zuverlässigkeit des noch bis zum 31. Juli beauftragten Tierretters Michael Sehr, Inhaber der Berufstierrettung Rhein Neckar, aufweisen könnte.
Allerdings werden im Web auch wüste Unterstellungen und absurde Lügengeschichten über den Ausschreibungsgewinner verbreitet. Deshalb ist die Kritik insgesamt mit Vorsicht zu betrachten. Was Fakt ist: Der unterlegene Michael Sehr kann eine so vielseitige Ausbildung und Praxis wie wenige andere vorweisen. Nach Kenntnisstand von Stadtrat Andreas Parmentier (Tierschutzpartei/LTK) schätzt die Stadtverwaltung auch seine zeitliche Flexibilität und die Fähigkeit, knifflige Rettungen von Tieren in Not und gefährlichen Tieren zuverlässig durchzuführen. Getreu dem Motto „never change the running system“ wäre deshalb für Parmentier und auch einige andere Kolleg:innen im Gemeinderat wünschenswert gewesen, Sehr und seine Berufstierrettung hätten einfach weitermachen können wie bisher.
Was Parmentier sauer aufstößt, ist die schwammige und allgemein gehaltene Formulierung der Ausschreibung, die es einem möglicherweise weniger versierten Wettbewerber leicht macht, sich mit einem billigen Angebot auf Grundlage eines geringeren Leistungsspektrums gegen Sehr durchzusetzen. Ob das tatsächlich zutrifft, kann er nicht beurteilen. Um etwas mehr Klarheit in den Fall zu bringen, hat seine Fraktion LTK ebenso wie die Grünen/Die Partei eine Anfrage im Gemeinderat gestellt. In beiden unabhängig voneinander gestellten Anfragen wird konkret nach den in der Ausschreibung verlangten Qualifikationen, der zeitlichen Verfügbarkeit und der Leistungskontrolle gefragt. Die zwei Fraktionen fordern, dass zukünftige Ausschreibungen die wesentlichen Voraussetzungen zu allen Eventualitäten der Tierrettung enthalten, um ihr Niveau beizubehalten. Alles andere wäre ein echter Rückschritt für das Tierwohl und den Umgang mit Tieren in Mannheim.
(Fraktion LTK)
Anfrage-Text LTK: https://fraktion-ltk.de/ausschreibungskriterien-und-sicherstellung-tierrettung/
Anfrage-Text Grüne/Die Partei: https://www.gruene-fraktion-mannheim.de/2025/03/03/weiterhin-qualitativ-hochwertige-tierrettung-sicherstellen/