Kategorie: Berichte

Veranstaltungen am Antikriegstag am 1. September in Mannheim

Kommt zu den Veranstaltungen am Antikriegstag! um 16 Uhr, auf dem Spinelli-Gelände/BUGA 23 Campus Lernfeld, zum Thema „Militarisierung trifft Klima und globale Nahrungssicherung – Antikriegstag 2023“ in Kooperation mit dem Förderverein Frieden, Mannheim um 18 Uhr, auf dem Paradeplatz in Mannheim, Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und weiterer Kooperationspartner:innen (s....

Solidarität mit ukrainischem Pazifisten Yurii Sheliazhenko

Der Geschäftsführer der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung, Yurii Sheliazhenko,  wird beschuldigt, das Verbrechen „Rechtfertigung der russischen Aggression“ begangen zu haben. Der ukrainische Geheimdienst führte am 3. August 2023 eine Hausdurchsuchung bei ihm durch und beschlagnahmte Computer und Mobiltelefon. Mehrere pazifistische Organisation habe deshalb eine Solidaritätserklärung für ihn veröffentlicht, die auf der...

Mannheim-Turley: Fritz-Salm-Straßenfest zum 110. Geburtstag

In der Fritz-Salm-Straße auf dem Turley-Konversionsgelände in Mannheim fand aus Anlass des 110. Geburtstag des Namensgebers am 13. August 2023 ein kleines Straßenfest statt. Die Erinnerung an den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus wird nicht nur von Bewohner*innen der Wohnprojekte gepflegt. Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN-BdA) Kreisvereinigung Mannheim organisierte...

Die Menschen vor lauter Zielgruppen nicht sehen – eine Milieukritik

Im Rahmen der lokalen Stadterneuerung (LOS) nutzt die Stadt Mannheim seit Jahren Milieumodelle für eine gezieltere Stadtteilpolitik. Auch im dieses Jahr veröffentlichten „Weißbuch 2023 – Raumorientierte Politik und Teilhabe in Mannheim“ spielt die Milieuanalyse eine wichtige Rolle. Kritik daran wird jedoch leichtfertig abgewiesen und die Begrenztheit von Milieuanalysen findet kaum...

150 Radsportler/innen für den Frieden machen Station in Mannheim

Nuclearban Marathon – Raddemo für den Atomwaffenverbotsvertrag Am 5. August 2023 war es wieder einmal so weit und eine nicht zu übersehende lange Schlange von rund 150 Rennradfahrerinnen und -fahrern machte sich auf den Weg zu einem Rundkurs von 334 Kilometern. Der Start war in Bretten und ging es über...

Rückschau auf die OB-Wahl und Ausblick auf die Gemeinderatswahl 2024

Knapp daneben ist auch daneben Die 860 Stimmen, die Riehle in der „Neuwahl“ hinter Specht lag, sind wirklich nicht viel, gerade mal 1,19 Prozentpunkte. Aber sie sind bitter für diejenigen, die lieber den Kandidaten von Mitte-Links als neuen OB gesehen hätten anstelle des Kandidaten der vereinten Rechten, Christian Specht. Die...

Antifa-Spaziergang zum Haus der Burschenschaft Normannia

Mit einem lautstarken, kämpferischen Spaziergang zogen rund 70 Antifaschist*innen am Samstag vor die “Villa Stückgarten” an der Adresse “Am Kurzen Buckel” unterhalb des Heidelberger Schlosses. Die Immobilie gehört der rechtsnationalen Burschenschaft Normannia, die sich geleakten Mails zufolge in Burschenschaft “Cimbria” umbenennen will. Nach einem antisemitischen Vorfall im Jahr 2020, dem...

Die Quadratur des Hufeisens – Ist der Verfassungsschutz eine Gefahr für die Demokratie?

Der vor wenigen Wochen vorgestellte Verfassungsschutzbericht 2022 belegt vor allem eins, dass es sich beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nicht um eine klassische Sicherheitsbehörde handelt, sondern um eine politische und politisch abhängige Institution. Organisationen aus Mannheim sind mit mehreren Nennungen im Bericht des Landesamtes Baden-Württemberg vertreten. Auch beim letzten Offenen...

TKUMannheim – Ein Dokumentarfilm über jüdisches Leben in der Quadratestadt

Das hebräische Wort Tkuma hat Filmemacherin Isabel Gathof als Wortspiel für ihren Dokumentarfilm “TKUMannheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute” über die Jüdische Gemeinde in Mannheim gewählt. Es bedeutet übersetzt in etwa „Auferstehung“ oder „Wiedergeburt“ und beschreibt damit den Neuanfang der Jüdischen Gemeinde nach 1945. Der von der Stadt...

CDU Ludwigshafen: Dünne Distanzierungen von Merz-Attacke auf die Brandmauer

Ludwigshafener CDU-Führung laviert Manchmal kann man erst nach dem Dementi sicher sein, dass das, was dementiert wird, tatsächlich so gemeint ist, wie es gesagt wurde. Falls Friedrich Merz jetzt eine “Die-(Brand)-Mauer-muss-weg”-Perspektive installieren möchte, weiß er: Der heuchlerische Wechsel zwischen provozierendem Vorstoß und sich unmittelbar anschließendem taktischen Rückzug ist hierfür die...