Verschlagwortet: Bezahlbarer Wohnraum
Die Verdrängung von Mieter*innen aus zentrumsnahem Wohnraum und andere derartige unter dem Stichwort „Gentrifizierung“ zusammengefassten Prozesse sind auch in Mannheim bereits in vollem Gange und aktuell besonders in der Neckarstadt-West zu spüren. Genau um die Perspektive dieses Stadtviertels jenseits des profitorientierten Wohnens soll es in dieser Podiumsdiskussion gehen, auf der...
Am 14.06.2019 wurde das Offene Stadtteiltreffen Neckarstadt (abgekürzt OST) 1 Jahr alt – Der Raum im Bürgerhaus Neckarstadt war beinahe bis zum letzten Stuhl belegt. Wir haben zurückgeblickt auf erfolgreiche Aktionen, und einen aktuellen Fall besprochen: BewohnerInnen eines verkauften Hauses im Sanierungsgebiet Neckarstadt-West haben von den neuen Besitzern unrechtmäßige Mieterhöhungsverlangen...
Nachdem sich die ersten 3 Hausprojekte des Mietshäuser Syndikats (13h FREIHEIT; SWK und umBAU2Turley) auf dem Gelände der ehemaligen Turley Kaserne in ihren Häusern eingerichtet haben ist es ihnen ein besonderes Fest und Aufgabe, erstmalig die SyndikalistInnen aus den anderen Regionen der Republik zum ca. vierteljährlich stattfindenden Treffen einzuladen und...
Kurz nach Gründung der Mieterpartei in Mannheim lud der frisch gewählte Vorstand zur Präsentation der Inhalte und Ideen ins Café Cohrs in der Neckarstadt ein. Rund 30 Gäste kamen am Dienstagabend zur Veranstaltung, darunter Interessierte, Pressevertreter und Kritiker des neuen Projekts in der Mannheimer Parteienlandschaft. Im Laufe des Abends kam...
Rund sechs Monate nach dem Gemeinderatsbeschluss zum sogenannten 12-Punkte-Programm stellt das stadtpolitische Bündnis WGDS (Wem gehört die Stadt?) Fragen an Oberbürgermeister Kurz. Diese zielen darauf ab, Informationen über städtische Maßnahmen zu erlangen, die gegen eine Verdrängung der Bewohner*innen des Jungbusch ergriffen werden. Beim Stadtteilfest Nachtwandel hatte der Oberbürgermeister solche Maßnahmen...
Die CDU beginnt, das 12-Punkte-Programm für preisgünstigen Wohnraum abzuräumen, bevor es überhaupt zum Stehen kommt. Es gehe “nur” um Käfertal Süd mit “nur” 1.600 Wohneinheiten. Da sollen 1- und 2-Familienhäuschen hingestellt werden, für “hochqualifiziertes” Personal. Die neuen Mehrheitsverhältnisse durch den Seitenwechsel von Thomas Hornung werden sofort für einen drastischen Politikwechsel...
Der Streit um den Betriebshof-Standort auf Spinelli am Rand von Feudenheim steht exemplarisch für das Dilemma des Verhältnisses linker Bewegungen und Partei zur bürgerlichen Widerstandsorganisierung. Worum es geht: Am Rand von Feudenheim ist ein zentraler Betriebshof des Fachbereichs Grünflächen und Umwelt der Stadt Mannheim geplant. Dagegen regt sich Widerstand im...
Das Kommunalinfo war unterwegs beim 13. Nachtwandel, dem Kultur- und Straßenfest, für das der Jungbusch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Wir haben mit Bewohner*innen und Akteur*innen im Stadtteil über die Situation auf dem Wohnungsmarkt, über Gentrifizierung und Veränderungen in der Bewohnerschaft gesprochen. Wir sind der Frage nachgegangen,...
Geltungsbereich Nun ist sie also in Mannheim grundsätzlich beschlossen: Die 30%-Sozialquote, die bei Neubauprojekten dort greift, wo die Stadt Eingriffsmöglichkeiten hat. Das ist erstens der Fall, wenn die Stadt eigene Grundstücke zur Verfügung stellt (Erbbaurecht oder Verkauf), oder wenn die Stadt Baurecht schafft, wo noch keines bestand, oder wo Baurecht...
In seiner heutigen Sitzung machte der Gemeinderat den Weg frei für die vieldiskutierte Quote im Wohnungsbau. Mit einer klaren Mehrheit stimmten die Mannheimer Stadträte für das von der Verwaltung erarbeitete wohnungspolitische Strategiepapier “12-Punkte-Programm zum Wohnen für Mannheim (unter besonderer Berücksichtigung der Schaffung zusätzlichen preisgünstigen Mietwohnraums)”. Es gab sogar noch eins...
Am 27. Juni entscheidet der Gemeinderat über die „Wohnungspolitische Strategie und 12-Punkte-Programm zum Wohnen für Mannheim“ (Vorlage 009/2017). Das Wichtigste steht in der Überschrift in Klammern: „(unter besonderer Berücksichtigung der Schaffung zusätzlichen preisgünstigen Mietwohnraums)“. Im AUT und dem Hauptausschuss hätte eine Abstimmung jeweils 6 zu 6 geendet, wenn abgestimmt worden...
Aktion der Mannheimer LINKEN am 29. Mai auf dem Mannheimer Marktplatz für mehr bezahlbaren Wohnraum für alle: „Miethai zu Fischstäbchen“ und „Miethaie zurückbeißen“. Mit einem Flugblatt wurden die Passant*innen auch auf das 12-Punktprogramm preiswertes Wohnen hingewiesen. Das Interesse war rege. scr
Durch zahlreiche wohnungspolitische Anträge veranlasst, die zunächst fast ausschließlich von der LINKEN kamen, dann aber vermehrt auch von SPD und den Grünen, hat die Verwaltungsspitze im Januar diesen Jahres eine lang angekündigte Vorlag in den Gemeinderat eingebracht mit dem Titel: „Wohnungspolitische Strategie und 12-Punkte-Programm zum Wohnen für Mannheim (unter besonderer...
Die Mannheimer Bevölkerung wächst. Dies ist eine „neue“ Erkenntnis der Statistiker, nachdem sie noch vor 2 Jahren ohne Wachstum rechneten. Grund hierfür sind hauptsächlich die Zuwanderer aus Südost-Europa, also nicht gerade finanzstarke Menschen. Gegenüber der alten Schätzung rechnet man jetzt für 2020 mit einer Zunahme von ca. 20.000 Einwohner_innen, will...
Gemeinnützigkeit versus Profitmaximierung – Für eine neue soziale Wohnungspolitik Die Wohnungsfrage in Deutschland allein dem Markt zu überlassen, bedeutet sehenden Auges soziale Verwerfungen in Kauf zu nehmen. Wir wollen einen Paradigmenwechsel von privater Renditeerwirtschaftung zu öffentlicher Daseinsvorsorge einleiten. Die Wohnungspolitik muss Wohnungen wieder als Sozialgut begreifen und dafür Sorge tragen,...
Am Donnerstagabend, 24.11.2016, lud die LINKE im Mannheimer Gemeinderat zu einer wohnungspolitischen Konferenz ins Bürgerhaus Neckarstadt-West ein. Unterschiedliche Referentinnen und Referenten sowie die beiden LINKE-Stadträte erläuterten aktuelle Missstände auf dem Mannheimer Wohnungsmarkt und stellten Lösungsansätze vor. Viele Probleme auf dem Mannheimer Wohnungsmarkt Stadtrat Thomas Trüper zeigte zunächst, dass der Bestand...