Nachrichten aus Mannheim und der Region aus linker Perspektive
Film: War and Justice Zur Geschichte und Gegenwart des Internationalen Gerichtshofs (ICC) Dienstag, 28.Mai, ab 19:30 Uhr, im Cinema Quadrat In Kooperation mit Cinema Quadrat, NaturFreunde, DFG/VK, KDA – Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Amnesty International Aus aktuellem Anlass: Am 20.Mai 2024 hat der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den...
Die Gemeinderatswahl am 9. Juni naht. Da mag sich manche Leser:in fragen, was wo die LI.PAR.Tie.-Fraktion sich engagiert, welche Themen sie bearbeitet und in den Gemeinderat einbringt. Darüber hat KIM immer wieder berichtet. Im Folgenden dokumentieren wir gerne noch einmal eine kleine Auswahl dieser Themen, willkürlich aus der letzten...
In dem Artikel „Gesundheitscafé in Mannheim-Schönau eröffnet – Innovativer Impuls für gerechtere Versorgung in der Fläche“ berichtete KIM auch kurz über die Veranstaltung „Menschen vor Profit: GESUNDHEIT!“ vom 19.04.2024. Hier nun ein ausführlicher Veranstaltungsbericht. (Red) „Die Stadt Mannheim hat die Aufgabe, die grundlegenden Lebensbedürfnisse aller Menschen zu sichern, die hier...
-Editorial – Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein – am Plakate-Aufkommen gemessen – sehr intensiver doppelter Wahlkampf biegt in die Zielgerade ein. Am 9. Juni finden die Europa- und die Gemeinderatswahl statt. Bei allen teils sehr kontroversen Auffassungen innerhalb der Menschen, die für soziale Gerechtigkeit eintreten und für die Erreichung der...
Im Mannheimer Stadtteil Schönau ist das erste Gesundheitscafé der Stadt eröffnet worden. Anders als eine Arztpraxis ist das Gesundheitscafé eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Menschen aus dem Stadtteil aller Altersgruppen. Es bietet Beratung und Weitervermittlung bei gesundheitlichen Fragen, aber auch Präventionsangebote und einen sozialen Treffpunkt in Form eines offenen Café-Treff. Gesundheitsversorgung...
Mannheim, 24.4.24. Amina Hassan Fundi und Ndikho Jokanisi Bomela, zwei Jugendliche aus dem Platingürtel in Südafrika, sprechen auf der diesjährigen BASF-Aktionärshauptversammlung. Nachdem die Witwen zweier beim Massaker von Marikana/Südafrika erschossener Bergleute sich auf der BASF-Hauptversammlung 2016 an den Vorstand wandten, ist nun die nächste Generation aus Marikana nach Mannheim...
Eine ehemalige Beschäftigte der BASF und Bürgerin von Ludwigshafen, wandte sich an die Aktionärsversammlung und die BASF-Leitung angesichts der fast katastrophal zu nennenden Entwicklung der Stadt und forderte die Hauptversammlung auf, Vorstand und Aufsichtsrat aufgrund seiner Steuerpolitik nicht zu entlasten. „Ludwigshafen ist mit 1,5 Mrd. Euro verschuldet – und...
Die CDU stellte Ende April ihr Programm für die Gemeinderatswahl im Bistro LUXX (Licht) der Kunsthalle vor. Der Raum ist städtisch, die Gastronomie an Privat verpachtet. So, wie z.B. der Betrieb der kommunalen Bürgerhäuser privatrechtlich den Trägervereinen überlassen ist. Letztere müssen sich mit wenigen Ausnahmen aber trotzdem an das Neutralitätsgebot...
– Editorial – Liebe Leserinnen, liebe Leser! Der 1. Mai als Tag der internationalen Arbeiterbewegung ist vorbei. Nicht nur unsere Impressionen vom 1. Mai in Mannheim machen es deutlich. Diesmal war erfreulicherweise mehr los als in den letzten Jahren. Der „Antikapitalistische Block“ war nicht nur zahlenmäßig eine Bereicherung. Die drohende...
Für Solidarität mit Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen Die DFG-VK Gruppe MA-LU veranstaltet am 15. Mai 2024 einen Filmabend mit Diskussion im Cinema Quadrat. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Liebe zum Leben“ von Annette Ortlieb über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann. Er war 1942 aus der Deutschen Wehrmacht desertierte und vom NS-Militärgericht zum...