Schlagwörter: Öffentlicher Dienst
Seit Wochen baut ver.di Druck auf, um die zähen Verhandlungen in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst voranzubringen. In Mannheim gab es seit Mitte Februar zahlreiche Demos und diese Woche wurden die Warnstreiks noch einmal ausgeweitet. Ein Abschluss ist bisher aber nicht abzusehen. Mehr Lohn und mehr Freizeit – dafür wird gestreikt ...
Die Auszubildenden und jungen Kolleg*innen im öffentlichen Dienst streikten am Mittwoch in Mannheim für ihre Forderungen zur laufenden Tarifrunde. 200 Euro mehr und unbefristete Übernahme für alle Azubis, außerdem mehr freie Tage, um der Arbeitsbelastung entgegen zu wirken – dafür setzen sich die ver.di Vertreter*innen in der Bundesjugendtarifkommission ein. In...
In Mannheim war der Morgen des Donnerstag, 13. Februar am Gewerkschaftshaus entspannt und friedlich. Eine Streikdemo mit rund tausend Beschäftigten des öffentlichen Dienst zog gut gelaunt durch die Quadrate. Erst zum Ende der Veranstaltung auf dem Alten Messplatz kamen die ersten Infos aus München. Ein Auto war dort von hinten...
Am Donnerstagmorgen haben sich weit über tausend Mitarbeiter*innen der Stadt Mannheim und ihrer Eigenbetriebe, sowie weitere Unterstützer*innen am Warnstreik der Gewerkschaft ver.di beteiligt. Nach der ersten Verhandlungsrunde soll der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden. Streiks fanden auch in Stuttgart, Freiburg, Reutlingen, Wertheim, Ulm und Aalen statt. Insgesamt beteiligten sich...
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst ist gestartet und für rund 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um die Frage, wie sich ihr Lohn entwickeln wird. Vor dem Hintergrund knapper Kassen, wird eine harte Auseinandersetzung erwartet. Am Donnerstag soll es einen ersten größeren Warnstreik bei der Stadt Mannheim...
„Der Tag war ein voller Erfolg“, resumierte Gewerkschaftssekretärin Marianne Bretzel am Alten Messplatz. Rund 4000 Kolleg*innen aus der ganzen Rhein-Neckar-Region waren gekommen und hatten sich kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am großen regionalen Warnstreik beteiligt. „Die Leute sind heiß und wollen auf die Straße“ erklärte Francisco Vela, ver.di Vertrauensmann...
Nach der gescheiterten zweiten Verhandlungsrunde geht ver.di in die Offensive und weitet die Warnstreiks im öffentlichen Dienst massiv aus. Den Auftakt machte am Mittwoch, 1. März die ver.di Jugend mit einer großen Streikdemo durch die Neckarstadt und die Quadrate. Am Freitag legten die Verkehrsbetriebe die Arbeit nieder und nächste Woche...
Anfang der Woche verkündete ver.di ein Ergebnis in den zunächst festgefahrenen Verhandlungen über den Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst. In der dritten Verhandlungsrunde war es nach Warnstreiks doch noch zu einem „respektablen Ergebnis“ gekommen – so schätzt ver.di die ausgehandelten Verbesserungen für die Beschäftigten ein. Kern des Abschlusses ist eine Entgelterhöhung...
In die festgefahrene Tarifrunde im öffentlichen Dienst kommt Bewegung – zumindest auf der Straße. Am Dienstag gingen hunderte Azubis, Praktikant*innen und Duale Studierende im Rahmen einer Jugendstreikparade in Mannheim auf die Straße. Die Tage zuvor hatte es bereits Menschenketten und Rathausumzingelungen von Beschäftigten der Stadt Mannheim gegeben. Die Woche davor...
Dem Aufruf zum Warnstreik am 26.02. folgten über 400 Tarifbeschäftigte der Länder im ver.di Bezirk Rhein-Neckar und die der Anwender des TVL, dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder. Nachdem in zwei Verhandlungsrunden keine Einigung zwischen Arbeitgebern und Verdi erzielt werden konnte, rief die Gewerkschaft zum ganztägigen Streik auf....