Die LINKE in Rheinland-Pfalz verabschiedet sozial- und umweltverträgliches Verkehrskonzept (mit Bildergalerie)

Am Landesparteitag (LPT) der Partei Die Linke in Rheinland-Pfalz am 30.11.19 in Bad Dürkheim nahmen rund 130 Delegierte teil. Ein Verkehrskonzept bildete das Hauptthema, mit welchem die Partei bei den Landtagswahlen 2021 bei WählerInnen punkten will. Grußworte sprachen u.a. Amira Mohamed Ali und Jörg Schindler. In zwei Resolutionen zeigte sich der LPT solidarisch mit der VVN-BdA und allen Menschen, die an diesem Tag gegen die AfD in Braunschweig auf die Straßen gingen.

Am Vortag: Neumitgliederempfang 

Am Freitagabend fand im Mercure-Hotel in Bad Dürkheim der Willkommensempfang für neue Parteimitglieder statt. Begrüßt wurden die Neuen von Katrin Werner (MdB) und Jochen Bülow (Co-Landesvorsitzender RLP). Moderiert wurde die Veranstaltung, an der rund zwei Dutzend Personen teilnahmen, von Peter Weinand (Landesschatzmeister und verantwortlich für die Mitgliederverwaltung). In zwei Workshops konnte man sich informieren und weiterbilden: „Kommunalpolitik“ (geleitet von Stefan Glander aus Kaiserslautern) und „Linksjugend“ (angeleitet von Melina Mess und Julian Theiß, beide aus Trier). Fazit nach der Plenumsdiskussion: Alle neuen Mitglieder haben etwas mitgenommen und freuen sich auf konkrete Informationen der ReferentInnen für ihre Arbeit vor Ort.

Der Landesparteitag am 30.11. in der Brunnenhalle 

Nomen et omen – die Brunnenhalle, der Veranstaltungsort hatte in Teilen eine erquickende und bezeichnende Wirkung. Eine neue Aufbruchsstimmung lag beim Parteitag in der Luft; nur wenige Misstöne waren zu vernehmen; das Positive bestimmte den Tagungsverlauf.

Amira Mohamed Ali (Partei-Co-Vorsitzende) und Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer) konnten in ihren Reden mehrheitlich überzeugen. Mohamed Ali motivierte die Anwesenden in ihrer Rede emphatisch und lieferte klare Statements ab´; insbesondere was den Klimapakt der Groko angeht, den sie massiv kritissierte. Schindler sprach über sozialistische Demokratie und über deren Herausforderungen in der heutigen Zeit.

Eine klare Ansage für eine Regierungsbeteiligung ab 2021 in RLP lieferte das Verkehrskonzept, vorgestellt von David Schwarzendahl (stellv. Landesvorstand RLP) und Julian Theiß (Link am Ende des Berichts).

Eindeutig solidarisch zeigten sich die Delegierten in zwei Resolutionen: Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben und mit allen Menschen, die an diesem Tag gegen die AfD in Braunschweig protestierten.

Brigitte Freihold (MdB aus Pirmasens) und Alexander Ulrich (MdB aus Kaiserslautern) trafen mit ihren Redebeiträgen bei den Delegierten und Gästen beim Landesparteitag auf offene Ohren.

Vermeldet wurde, dass in 2019 rund 1.800 Mitglieder beim Landesverband verzeichnet sind. Davon sind ca. ein Drittel Neueintritte im laufenden Jahr.  Für 2020 wurde eine großangelegte Kampagne zur Gewinnung weiterer Mitglieder angekündigt.

Die Linke in Rheinland-Pfalz scheint gut aufgestellt und angriffsbereit zu sein, was die LTW-Wahlen 2021 angeht.

(Bericht und Fotos: Christian Ratz)

Link zum Verkehrskonzept

https://www.dielinke-rhlp.de/politik/verkehr/

Galerie: