Neckarstadt-West: Wiedereröffnung des Kaisergarten

Schlüsselübergabe: GBG-Geschäftsführer Frings übergibt der Stadt Mannheim, vertreten durch Oberbürgermeister Kurz und Bildungsbürgermeister Grunert, sowie den Campus-Kindern den Schlüssel für den Kaisergarten. (Foto: MWSP / Nicola Haubner)

Ein Meilenstein in der Entwicklung der Neckarstadt-West

Am 25. April wurde der Kaisergarten in der Neckarstadt-West in der Zehntstraße mit breiter Öffentlichkeit offiziell eröffnet.

Lange stand der über 100 Jahre alte Kaisergarten leer. Nun wurde er mit 3,5 Mio. € bei Beibehaltung des historischen Ambientes wieder in Schuss gebracht und aufwändig modernisiert. Außer der Stadt trugen auch Städtebaufördermittel von Land und Bund von 1,8 Mio. € zur Finanzierung bei. Die GBG hat den Kaisergarten, der jahrzehntelang Teil der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde war, 2020 in Erbpacht übernommen.

Im Rahmen des Campus-Projektes Neckarstadt-West wird die Trägerschaft vom städtischen Jugendamt übernommen.

Neben dem großen Versammlungsraum gibt es zusätzliche Räume, die u.a. als Schulungsraum mit Computer genutzt werden können. Als Kinder- und Jugendbildungshaus soll der Kaisergarten zukünftig eine wichtige Anlaufstation in der Neckarstadt-West sein. Als dritter Standort des Campus-Projekts Neckarstadt-West wird es hier Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Förder- und Freizeitangebote für Kinder geben. So wird zum Beispiel ein Teil der Aktivitäten der Neckarstadt-Kids hier stattfinden können. Bei der Eröffnungsfeier gaben Kinder und Jugendliche schon mal eine Kostprobe ihres tänzerischen und musikalischen Könnens.

Renovierter Kaisergarten. Das historische Ambiente wie die Ballustraden rechts und links wurde erhalten.

Oberbürgermeister Peter Kurz hob in seiner Grußansprache hervor, dass der Kaisergarten als Kinder- und Jugendbildungsstätte „ein zentraler Teil unserer Arbeit im Rahmen der Lokalen Stadterneuerung Neckarstadt-West“ sei. „Dreh – und Angelpunkt für den Erfolg unserer Bemühungen ist die Chancengerechtigkeit für die Kinder im Stadtteil“, so Kurz. In diesem Sinne äußerte sich auch Bildungsbürgermeister Dirk Grunert.

Ganztagesschule in der Neckarstadt-West als wichtiges Ziel

Stadtrat Reinhold Götz als Fördervereinsvorsitzender des Campus-Projektes stellte den Kaisergarten als Meilenstein der Entwicklung der Neckarstadt-West und die Bedeutung für schulergänzende Nachmittagsangebote heraus. Allerdings könne dies nicht die Augen dafür verschließen, dass endlich auch in der Neckarstadt-West die Schulen im Ganztagesbetrieb aufgestellt werden müssten. Das gelte für die Humboldt-Schule, wo ja die Grundschule künftig durch einen Neubau zur Ganztagesschule ausgebaut wird, aber auch für die Neckarschule und Marie-Curie-Schule. Er appellierte an die Evangelische Kirche, die Gebäude um die Lutherkirche mit einer ähnlich fairen Vereinbarung, wie dies mit der Katholischen Kirche und dem Kaisergarten gelungen sei, der Stadtgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Neuer Spielplatz beim Bürgerhaus

Lokale Stadterneuerung LOS zur Entwicklung des Stadtteils Neckarstadt-West

Die Stadt Mannheim, hat 2017 die Steuerungsgruppe Lokale Stadterneuerung LOS ins Leben gerufen. Sie basiert auf einer Studie von Konrad Hummel mit dem gleich lautenden Titel LOS vom April 2017, wo er Handlungsfelder und konkrete erste Maßnahmen beschreibt.

Die Steuerungsgruppe LOS setzt sich je nach Maßnahme aus den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung zusammen. Federführend ist das Dezernat des Oberbürgermeisters, in der Regel vertreten durch den persönlichen Referent Petar Drakul und die Projektentwicklungsgesellschaft MWSP, eine gemeinsame Tochter der Stadt und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG.

 

Neu gestalteter Neumarkt als Mittelpunkt der Neckarstadt-West

Lokale Stadterneuerung LOS der Neckarstadt-West: Förderung einer ausgewogenen sozialen Entwicklung im Stadtteil oder Beschleuniger der Gentrifizierung?

Diese Frage stellen sich manche Akteure in der Neckarstadt-West. Der Kaisergarten, die Ansiedelung des Marktkaufhauses mit der GBG als Betreiber und die Bürgerdienste in der Mittelstraße, der große Spielplatz am Bürgerhaus, die Neugestaltung des Neumarktes sind nur einige der Projekte und sind zum Wohl der ansässigen Bevölkerung. Steigende Boden- und Mietpreise und drohende Gentrifizierung sind trotzdem ein großes Problem, das politisch angegangen werden muss. Man liegt meines Erachtens allerdings daneben, wenn LOS als ursächlicher Grund für diese Entwicklung gesehen wird.

Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 1. Mai, 14 bis 17 Uhr, können sich die Mannheimer Bürger*innen den neuen Campus-Standort Kaisergarten in der Zehntstraße 28 am Tag der offenen Tür ansehen. Dabei kann laut Einladung ein Polizei-Streifenwagen besichtigt werden, es gibt eine Zauberwerkstatt, einen Mitmach-Zirkus, Kinderschminken, Tanz, Musik und vieles mehr.

Roland Schuster

Das Marktkaufhaus in der Mittelstraße

Ehemals Stadtsparkasse jetzt neues Gebäude für die Bürgerdienste und die Bernhard-Kahn-Bücherei in der Mittelstraße