Aktionstag „Respekt! Kein Platz für Rassismus.“ in Ludwigshafen

Bei bestem Wetter fand am Samstag, den 14.04.2018, der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland- Pfalz in Ludwigshafen statt. Mit Anbringung des „Respekt! Kein Platz für Rassismus.“ – Schildes an der Geschäftsstelle setzte der 1910 gegründete Landesverband ein weiteres Zeichen im Zuge seiner klaren Positionierung für eine solidarische Gesellschaft und gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit.

In knappen aber deutlichen Redebeiträgen bezogen die Vertreter*innen der beteiligten Organisationen Stellung. Stefan Schenk, stellv. Vorsitzender der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, stellte klar, dass „Respekt gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen schon immer Grundwerte der NaturFreunde waren und ausgrenzende oder herabwürdigende Aussagen und Handeln keinen Platz in unseren Häusern und unserem Verband haben“.

Vertreter*innen der IGMetall wiesen auf den gemeinsamen Ursprung beider Bewegungen in der Arbeiterbewegung sowie die Überschneidungen hinsichtlich der Grundwerte hin und betonten die Notwendigkeit, diese wieder und wieder mit Leben zu füllen. Eberhardt Dittus, der Vorstandsvorsitzende der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, mahnte in seinem Beitrag an, nicht aus Angst oder Furcht zu schweigen, sondern überall und deutlich dafür zu sorgen, dass Drohungen, Hass und Herabwürdigung keinen weiteren Raum in unserer Gesellschaft einnehmen dürfen.

Vertreter*innen verschiedener Ortsgruppen der NaturFreunde waren gekommen um die für ihre Naturfreundehäuser und -gruppen bestimmte Schilder entgegenzunehmen. Diese werden in den nächsten Tagen an den jeweiligen Orten angebracht. Aber auch Nachbar*innen und weitere Interessierte kamen an diesem Tag um der Aktion beizuwohnen.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von Liedermacher Uli Valnion und den Roten Raben begleitet. Den Abschluss bildete ein Vortrag der Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). In diesem wurde nochmals deutlich, wie vielfältig sich die Versuche Rechtsextremer gestalten, die Themen Umweltschutz, Nationalismus und Rassismus zu verknüpfen.

(Text & Bilder: NaturFreunde Rheinland-Pfalz)