Termine

Kommunalinfo Mannheim bietet einen Terminkalender mit eingesendeten Terminen. Für die einzelnen Termine sind die jeweiligen Veranstalter*innen verantwortlich. Die hier veröffentlichten Termine dienen Informationszwecken und spiegeln nicht notwendigerweise politische Positionen der Redaktion wider.

→ Termin einsenden

Sep.
17
Mi.
Hitlerdeutschland – wie konnte das geschehen? @ MARCHIVUM Mannheim, Archivplatz 1, Friedrich-Walter-Saal
Sep. 17 um 18:00

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Götz Aly. „Götz Aly erklärt, welche weichen und harten Herrschaftsmittel Hitler und seine Mitführer einsetzten. Sie sind aus der Geschichte alle bekannt und – zumeist in milderer Form – weiterhin im Gebrauch.

Sep.
21
So.
Café Arranca! @ ASV
Sep. 21 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Sep.
25
Do.
Veranstaltung mit Andrej Holm: Für eine soziale Wohnungspolitik! @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Böckler-Saal
Sep. 25 um 19:00
Veranstaltung mit Andrej Holm: Für eine soziale Wohnungspolitik! @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Böckler-Saal

Wohnen: Ein Menschenrecht muss man sich auch leisten können!

Donnerstag, 25. September 2025 – 19.00 Uhr

Gewerkschaftshaus Mannheim, Otto-Brenner-Saal

 Veranstaltung mit

  • Andrej Holm (*), Sozialwissenschaftler und Stadtforscher aus Berlin

Grußworte von

  • Dennis Ulas – Stadtrat von LTK (Linke, Tierschutzpartei, Klimaliste)
  • Isabel Fuhrmann – Landtagskandidatin

 Andrej Holm stellt auf der Veranstaltung das Konzept „Soziale Infrastruktur“ vor

Er setzt dem Mieten- und Wohnungswahnsinn das Konzept der „Soziale Infrastruktur“ entgegen. „Näher betrachtet werden dabei neue Projekte des genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Bauens, Vorschläge für eine Neue Wohnungsgemeinnützigkeit und Konzepte, die Wohnen als Soziale Infrastruktur völlig neu denken“. (Andrej Holm)

Ihr seid eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren!

(*) Zur Person:
Dr. Andrej Holm ist promovierter Sozialwissenschaftler und arbeitet im Bereich der Stadtforschung an der Humboldt-Universität in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gentrifizierung, Wohnungspolitik und Stadtentwicklung. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er seit Anfang der 1990er Jahren in verschiedenen Stadtteil- und Mieterinitiativen aktiv und versucht auf verschiedenen Wegen (nicht nur) die Berliner Wohnungspolitik mitzugestalten.

Veranstalter:;

Die Linke, Kreisverband Mannheim – LTK (Die Linke, Tierschutzpartei, Klimaliste), Fraktion im Gemeinderat Mannheim

Sep.
29
Mo.
Mickey im Lager Gurs – der Comic von Horst Rosenthal @ MARCHIVUM Mannheim, Archivplatz 1, Friedrich-Walter-Saal,
Sep. 29 um 18:00

Buchvorstellung | Der junge jüdische Künstler Horst Rosenthal (1915–1942) zeichnete während seiner Gefangenschaft im Lager Gurs den winzigen Comic „Mickey au Camp de Gurs“. Die Gedenk- und Bildungsstätte Blaues Haus Breisach hat die Graphic Novel nun mit deutscher Übersetzung veröffentlicht – ergänzt um biografische Informationen zu Horst Rosenthal und dessen Zwillingsbruder Alfred sowie eine historische Einordnung der Entstehungsgeschichte des Comics. Der Vortrag beleuchtet u.a. die Frage, was Graphic Novels heute in der Pädagogik zum Holocaust bewirken können. Mit Dr. Christiane Walesch-Schneller;

Praxisworkshop: Gendergerechtigkeit im Kontext von Flucht und Migration @ Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara
Sep. 29 um 18:00 – 21:00

Referentinnen: Divine Gashugi Umulisa, Journalistin und Autorin und Charlotte Njikoufon,
psychosoziale Beraterin
Welchen Beitrag kann eine Feministische Entwicklungspolitik zur Stärkung von Frauen*
weltweit und Migrant*innen in Deutschland leisten? Viele Frauen* sind aus verschiedensten
Gründen gezwungen ihre Herkunftsregionen zu verlassen und sich ein neues Leben unter
schwierigsten Bedingungen aufzubauen. Dabei erfahren Frauen* aus Ländern des Globalen
Südens häufig Mehrfachdiskriminierungen und einen Mangel an Respekt und Würde.
Hier zeigen sich koloniale Kontinuitäten, die durch entwicklungspolitische Bildungsarbeit
thematisiert und bearbeitet werden sollten. Nach einer Lesung von Ausschnitten aus dem Buch:
„Barfuß in Deutschland“ von Autorin Divine Gashugi Umulisa (Tete Loeper) wird die Expertin
für psychosoziale Beratung Charlotte Njikoufon aufzeigen, mit welchen Herausforderungen
in Bezug auf Gendergerechtigkeit sich Frauen* aus dem Globalen Süden in Deutschland
konfrontiert sehen.
Veranstalter: Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungs-
zentrum sanctclara

Okt.
1
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Okt. 1 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Okt.
8
Mi.
100 Jahre IG Farben: 1925 – 2025 – Chemische Industrie im deutschen Faschismus – 
Beispiele des Verbrechens; @ Verdi-Haus, Ludwigshafen, Kaiser-Wilhelm-Str. 7
Okt. 8 um 19:00

Vortrag & Diskussion mit Dr. Wolfgang Hien – Arbeits- und Gesundheitswissenschaftler – Bremen;  Veranstalter*in: AG Verdrängte Zeitgeschichte – Ludwigshafen; Die Veranstaltung wird unterstützt von den Naturfreunden Ludwigshafen, ATTAC Ludwigshafen, Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. . 1925 schlossen sich BASF, Bayer, Höchst und weitere chemische Firmen zur Interessengemeinschaft Farbenindustrie zusammen, kurz: I.G. Farben, dem größten Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt.  Zu diesem Zeitpunkt waren die Strukturen der I.G. Farben von autoritärer Führung und rigoroser Ausbeutung der ungelernten Produktionsarbeiter gekennzeichnet. Eines der Ziele der IG Farben war, Deutschland von importierten Rohstoffen unabhängig zu machen, etwa durch Kohleverflüssigung oder synthetischem Kautschuk, dem Buna. Ab 1933 gab es eine enge Kooperation zwischen I.G. Farben und der NS-Wirtschaftspolitik. Ab 1939 wurden Fremd- und Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Während des Krieges waren etwa die Hälfte der auf über 220 Tausend Menschen angestiegenen Belegschaft Fremd- und Zwangsarbeiter*innen. 1941 beschlossen die I.G. Farben, in unmittelbarer Nähe des Konzentrationslagers Auschwitz, in Monowitz, eine riesige Buna-Fabrik aufzubauen.  Dieses Projekt ging unter dem Namen I.G. Auschwitz in die Geschichte ein. Unter Aufsicht hochrangiger Führungskräfte, zumeist Chemiker aus dem Ludwigshafener Werk, wurden die Häftlinge tödlichen Unfallgefahren oder schlicht einem Tod durch Entkräftung ausgesetzt. Wer sich widersetzte, wurde zu Tode geprügelt, erschossen oder im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Mindestens 25.000 Menschen fanden allein beim Aufbau des Buna-Werkes in Monowitz den Tod. Barrierefreier Zugang möglich!

DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Okt. 8 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Okt.
11
Sa.
Betriebsräte-Konferenz gegen BR Mobbing und Arbeitsunrecht @ Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Saal
Okt. 11 um 13:00 – 19:00
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 11. Oktober 2025 wird schon zum zwölften Mal in Mannheim die bundesweite Konferenz „Betriebsräte im Visier“ stattfinden. Im Anhang haben wir das Faltblatt mit dem Programm unserer Tagung sowie dem Anmeldeformular beigefügt.
Wer im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung nach dem Thema Abwehr von BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung sucht, findet – weiße Flecken. Die Ampel-Koalition hatte noch beschlossen, den § 119 Betriebsverfassungsgesetz von einem Antrags- in ein Offizialdelikt umzuwandeln. Passiert ist – nichts.
Auch das skandalöse Nachwirken des faschistischen Arbeitsunrechts unter anderem durch die Verdachtskündigungen ist bis heute nicht beendet. Das ist umso bedrohlicher, als Betriebsrats-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung in immer mehr Unternehmen als „normal“ angesehen werden und nur noch knapp 40 % aller Beschäftigten von einem Betriebs- bzw. Personalrat vertreten werden.
In der Entschließung unserer letztjährigen Tagung haben wir festgestellt: „Die Förderung starker demokratischer Gegenmacht in Betrieben und der Gesellschaft ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung, um Betriebsrats- und Gewerkschaftsbekämpfung sowie den Vormarsch der Rechten stoppen zu können.“
Es ist auch deshalb höchste Zeit, das unhaltbare Fortwirken des faschistischen Arbeitsunrechts in Deutschland zu beenden und konkret die Verdachtskündigung zu verbieten.
Mit unserer Tagung wollen wir einen weiteren Beitrag zur Stärkung der bundesweiten Zusammenarbeit gegen BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung leisten.
Vor allem aber werden wir erneut ein solidarisches Forum zum persönlichen Erfahrungsaustausch und zur praktischen Unterstützung anbieten.
Gerne könnt Ihr diese Einladung weiterverbreiten.
 
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Euer Kommen! Die bisherigen Anmeldungen sind registriert.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Alles (für das Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“)
Okt.
12
So.
(Post-)Kolonialer Stadtrundgang @ Treffpunkt  beim Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz Mannheim, B 3
Okt. 12 um 14:00 – 17:00

Referent: Sefa Yeter
Seit 100 Jahren ist das Kapitel der deutschen Kolonialherrschaft nur scheinbar beendet. Der
koloniale Gedanke wurde auch lange Zeit nach dem Ende der sogenannten Schutzherrschaft
von der Deutschen Kolonialgesellschaft weiterverbreitet. Er hat seine Spuren in Mannheim
hinterlassen – lange Zeit unentdeckt und verharmlost.
Der (Post-)Koloniale Stadtrundgang lädt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der
kolonialen Vergangenheit in Mannheim ein. Völkerschau, Kolonialdenkmal und Mannheimer
Akteure im Kolonialismus sollen dabei Ausgangspunkt der kritischen Reflexion kolonialer
Kontinuitäten und gegenwärtiger Positionen im Umgang mit dem kolonialen Erbe sein.
Kostenfreie Anmeldung unter info@eine-welt-forum.de – Plätze sind begrenzt!
Veranstaltuer: Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. und Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim

Okt.
19
So.
Café Arranca! @ ASV
Okt. 19 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Nov.
5
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Nov. 5 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Nov.
12
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Nov. 12 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Nov.
16
So.
Café Arranca! @ ASV
Nov. 16 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Dez.
3
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Dez. 3 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Dez.
10
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Dez. 10 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Dez.
21
So.
Café Arranca! @ ASV
Dez. 21 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).
Jan.
7
Mi.
Offenes Antifa Treffen @ Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr
Jan. 7 um 19:00

Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le?
Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven?

Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!

 Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über ge­mein­sa­me re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Ak­tio­nen und ge­stal­te diese mit!

Das Tref­fen fin­det jeden ers­ten Mitt­woch im Monat im Ju­gend­zen­trum Fried­rich Dürr, Kä­the-​Koll­witz-​Str. 2-4, 68169 Mann­heim um 19:00 Uhr statt

Mehr Infos: http://juz-mannheim.de

Jan.
14
Mi.
DIE LINKE Kreisverband Mannheim – Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim
Jan. 14 um 19:00 – 20:00
DIE LINKE Kreisverband Mannheim - Öffentliche Mitgliederversammlung @ Kreisverbandsbüro Mannheim | Mannheim | Baden-Württemberg | Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlungen
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19
Uhr – Aufgrund der aktuellen Corona Regelung bitte immer direkt bei

www.dielinke-ma.de informieren

Jan.
18
So.
Café Arranca! @ ASV
Jan. 18 um 19:00
Freiraumcafé und VoKü der interventionstischen Linken Rhein-Neckar
Das Café Arranca! ist ein neues Freiraum-Angebot im ASV im Jungbusch, welches immer am dritten Sonntag im Monat um 19 Uhr stattfindet. In gemütlicher, ungezwungener (Café-)Atmosphäre möchten wir euch einen Raum bieten, für Diskussion und politische Auseinandersetzung, um sich auszutauschen und kennenzulernen. Oder einfach um entspannt die Woche ausklingen zu lassen. Dazu gibt es leckeres, veganes Essen zum Selbstkostenpreis und regelmäßig einen politischen Input (Film/ Texte/ Vortrag).