Schlagwörter: GBG

Stadthaus N1 – Die Mannheimer Gebäude-Wegwerf-Kultur

  Das Stadthaus vor der Entsorgung – mit Hindernissen Der Schreck war gewaltig: Am 27.8. erfährt die Stadtverwaltung, dass das zum Abriss vorgesehene Stadthaus N1 von der Landesdenkmalschutzbehörde unter Denkmalschutz gestellt wurde. „Wir müssen diesen Sachverhalt jetzt erstmal analysieren“, lässt der sichtlich verschnupfte OB verlauten. Das hat gerade noch gefehlt....

Reden über preisgünstiges Wohnen ist notwendig. Aber nur, damit dann auch gehandelt wird!

In Mannheim kommt ein breit angelegter Diskurs über eine Wende weg vom überwiegend gewinnorientierten Wohnungsmarkt hin zu einer Wohnungsversorgung im Sinne des Gemeinwohls und der leistbaren Daseinsvorsorge in Gang. Hier ist einerseits der Versuch festzustellen, aus bürgerschaftlichem Kontext heraus ein Netzwerk Wohnen zu etablieren mit Sozialverbänden, Wohnungsbau-Akteuren und Rathausparteien, die...

LI.PAR.Tie. begrüßt Ausübung des Vorkaufsrechts

  Die Stadt Mannheim hat bekanntgegeben, dass sie erstmals ihr Vorkaufsrecht nach § 24 BauGB ausüben möchte, um auf einem unbebauten Grundstück preiswerte Wohnungen zu schaffen. Es handelt sich dabei um ein 1.364 Quadratmeter großes Grundstück in Neuhermsheim, das ein Projektentwickler von einer Erbengemeinschaft gekauft hatte. Bei der Gemeinderatssitzung am...

Der gemeinwohlorientierte Non-Profit-Sektor in der Wohnungswirtschaft muss nachhaltig gestärkt werden – in Bestand und Neubau

  Allmählich kommt in Mannheim etwas Fahrt in die wohnungspolitische Diskussion zwischen unterschiedlichen Akteuren. Der wohnungspolitische Austausch zwischen verschiedenen Initiativen, Verbänden und Parteien vom 15.1.21 ist hierfür ein Beleg und gutes Zeichen. Und schon hört man von einem weiteren Projekt: Das Offene Stadtteiltreffen Neckarstadt plant im Rahmen des Housing Action...

Der Mietspiegel muss auf die Werkbank! Er bedient die Immobilienpreisblase

Der Mannheimer Mietspiegel 2020-2021 ist erschienen und tritt nach zu erwartender Billigung durch den Gemeinderat am 16.12.20 für 2 Jahre in Kraft. Wie nicht anders zu erwarten dokumentiert der Mietspiegel erneut eine erhebliche Steigerung des Mietpreisniveaus in Mannheim: 8,6% durchschnittliche Steigerung der Mietpreise innerhalb von zwei Jahren. Die „Durchschnittsmiete“ liegt...

Der Fall CDU und der Fall Mannheimer Liste im Zusammenhang mit der Kandidatur von Ralf Eisenhauer (SPD) als Baudezernent

Das Löbel-Team – ein Leuchtturm von „Integrität“, „Edelmut“ und „Selbstlosigkeit“ hat es schon wieder getan Man war ja schon gespannt, welche Retourkutsche Löbel gegen die mehr als berechtigte Kritik an seinem Verhalten als Immobilienunternehmer gegenüber der GBG starten würde. Die Kandidatur eines SPD-Mannes als Baudezernent schien da bestens geeignet. Schnell...

Neckarstadt quo vadis? Mannheim quo vadis!

Diskussionsbeitrag von Günter Bergmann, Aktivist umBAU² Turley Außer den MieterInnen verspricht Hochpreisiges Bauen für alle Anderen, also den Investoren, der Stadt, der BIMA , den Banken – am meisten Profit. Wen wundert es, dass Bauen zunehmend teurer wird? Es ist leicht, einen hohen Kredit für teure Eigentumswohnungen zu bekommen, zum...

Immobilienunternehmer Löbel MdB im Lichte des Compliance-Berichts der GBG

In der Causa Löbel / GBG hat die Wohnungsbaugesellschaft jetzt die Ergebnisse ihrer Compliance-Untersuchung veröffentlicht. Wer das nüchterne Papier (wir zitieren dazu im Folgenden aus der Pressemitteilung vom 25.09.2020) nüchtern liest, kann sich ein erstaunlich gutes Bild über die Vorgänge, das Geschäftsgebaren und die Persönlichkeit von Löbel machen, obwohl dieser...

Immobilien-Löbel MdB (3. Folge): Wo er hobelt, fallen Späne – Entmietung mit freundlicher Unterstützung der GBG? – Kranz als AR-Mitglied nicht mehr haltbar

Zur Erinnerung: Herrn Löbel wurde gerichtlich quittiert, dass er „vorsätzlich und offensichtlich rechtswidrig gehandelt“ habe, als er zwecks profitabler Verwertung des von ihm erworbenen Hauses Käfertaler Straße 89 einen Mieter loszuwerden versuchte. Er vermiete die Wohnung des Mieters Zimmer für Zimmer („Studierenden-WG“) einfach weiter, zu einem wesentlich höheren Preis, während...

„Gegen Mietsteigerungen und Verdrängung durch Investoren“ – Kundgebung des Offenen Stadtteiltreffens Neckarstadt (OST) am 21. August auf dem Neumarkt

Ca. 100 vorwiegend junge Menschen beteiligten sich an der Kundgebung gegen den „Ausverkauf der Neckarstadt“ und gegen Gentrifizierung. Im Mittelpunkt der offiziellen Reden stand die scharfe Kritik an der Zusammenarbeit der Stadt Mannheim mit dem Investor Hildebrandt&Hees sowie an den Projekten, die aus dem Dunstkreis von H&H und dem Grünen...