75 Jahre DGB: Gemeinsam stark als Gewerkschaftsbündnis
Empfang des DGB Kreisverbands Mannheim/Rhein-Neckar zum Tag der Gewerkschaften
Zum Tag der Gewerkschaften kamen die Kolleginnen und Kollegen zusammen, um auf 75 Jahre des gewerkschaftlichen Zusammenhalts zurückzublicken.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Ralf Heller und den Regionsgeschäftsführer des DGB Nordbaden, Lars Treusch, stellten die acht Mitgliedsgewerkschaften (IG Metall, ver.di, IGBCE, NGG, IG BAU, GEW, EVG und GdP) in ihren lebendigen Rede- und Videobeiträgen die Errungenschaften ihrer Gewerkschaften in den Mittelpunkt. Von der 35 Stundenwoche bis hin zu Tarifsteigerungen stellten die Gewerkschafter*innen vor, was die speziellen Belange der Gewerkschaften waren und was für die Kolleginnen und Kollegen in den letzten Jahrzehnten erreichen konnte.
Sie zeigten eindrücklich, dass es ein Anliegen der Gewerkschaften ist, mit großem Gerechtigkeitssinn nach sozialer Gerechtigkeit zu streben und das Arbeitsleben der Kolleginnen und Kollegen nachhaltig zu verbessern. Aber es wurde auch ein Ausblick gegeben. So machte Janna Köke (IG Metall Mannheim) klar, dass die Solidarität an der Seite von ZF-Wabco und Alstom groß sei, was durch den Beifall der Anwesenden bekräftigt wurde.
In der abschließenden Rede der stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Sabine Leber-Hoischen, wurde nochmals ein Blick auf die letzten 75 Jahre des DGB geworfen und beleuchtet, wie es zu dem Zusammenschluss kam. Sie hob hervor, dass es nach der Zerschlagung der Gewerkschaften in der Nazizeit allen klar war, wie wichtig es ist, gemeinsam, vereint im Deutschen Gewerkschaftsbund, Kräfte zu bündeln. Es galt, geeint die Stimme zu erheben und niemanden zurückzulassen. „Gemeinsam sind wir eine wichtige und starke Säule innerhalb unserer Demokratie. Die Gewerkschaften sind untrennbar damit verbunden,“ führte Leber-Hoischen aus und warf einen Blick auf die spaltenden Kräfte in unserer Gesellschaft, denen man sich mehr denn je entgegenstellen muss.
Mit „Vom Kleinen zum Großen und von der Vielfalt zur Einheit!“, wurde u.a. der erste DGB-Vorsitzende Hans Böckler zitiert, der 1949 den Gründungskongress in München eröffnete. Seitdem hat sich der DGB immer wieder mit klugen Kampagnen in die politische Debatte eingeschaltet und hat sich der Zusammenhalt bewährt, denn für eine soziale und gerechte Gestaltung der großen Zukunftsherausforderungen werden starke Gewerkschaften benötigt, um Chancen für alle zu sichern und Risiken zu senken, aber auch eine Zukunftssicherheit zu geben.
Im Mannheimer Gewerkschaftshaus wurde abschließend gemeinsam der Geburtstagskuchen angeschnitten und zusammen mit dem Mannheimer Theken-Chor, rund um David Julian Kirchner, gesungen und gefeiert.
Pressemitteilung des DGB Kreisverbands Mannheim/Rhein-Neckar