DIE LINKE Baden-Württemberg fordert eine gebührenfreie Kita für Alle!
Kita-Gebühren belasten vor allem Eltern mit niedrigen Einkommen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. In Baden-Württemberg müssen Familien mit bis zu 15,5 Prozent besonders viel ihres Nettoeinkommens für die Gebühren bezahlen, im Durchschnitt sind es 6,7 Prozent. DIE LINKE. Baden-Württemberg fordert eine bundesweit einheitliche Regelung: für einen Rechtsanspruch aller Kinder auf ganztägige, frühkindliche, hochqualitative Bildung – und zwar gebührenfrei!
Jessica Tatti, MdB aus Reutlingen und Mitglied im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales erklärt dazu:
„Es ist nicht hinnehmbar, dass der Wohnort darüber entscheidet, wie stark Eltern durch die Betreuung ihrer Kinder finanziell belastet werden. Alleinerziehende sind besonders von der aktuellen Gebührenpraxis betroffen. Kindertageseinrichtungen sind nach der Familie entscheidender Ort der Prägung, frühkindlichen Bildung und Aneignung sozialer Kompetenzen für das ganze Leben. Egal, ob das Kind in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg oder Berlin wohnt: Es darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein, ob und wie lange es in die KiTa gehen kann.
Für DIE LINKE sind KiTas Bildungseinrichtungen, deren Besuch für alle Kinder gebührenfrei werden muss. Im ersten Schritt zumindest, müsste das letzte KiTa-Jahr für jedes Kind, überall in Deutschland gebührenfrei sein. Sogar die CDU hatte dies in ihrem Landtagswahlprogramm versprochen. Das muss sie jetzt nach dieser Studie auch gegen die Widerstände der Grünen in der Landesregierung durchsetzen. Entlastung bei den Gebühren und Qualität der KiTas sind keine Gegensätze. Wer an unseren Kindern spart, während Milliarden in Militär und Rüstung investiert werden, hat nichts von der Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft begriffen.“
DIE LINKE, Landesverband Baden-Württemberg