Schlagwörter: Neckarstadt
Samstagnachmittag, es herrscht trügerische Ruhe auf dem Alten Messplatz. Scheibar zufällig kommen etwa 50 Menschen auf der Mitte des Platzes zusammen, der vor allem im Sommer beliebter Treffpunkt von Familien mit Kindern, Skater*innen und Boulespieler*innen ist. Wer genau hinsieht, erkennt Kopfhörer in den Ohren der versammelten Menschen. Am Rande steht...
An diesem Samstag schien trotz winterlicher Kälte die Sonne. Bestes Wetter also zur Eröffnung des “Ewwe longt’s- Linkes Zentrum Mannheim” in der Kobellstraße. Doch wie es für Ladenlokale in der Neckarstadt üblich ist, verschwanden die Sonnenstrahlen schnell hinter den Häuserschluchten. Hohe Gebäude, knapper Wohnraum, wenig Ladenfläche. So ist auch unser...
Die Vorbereitungen waren abgeschlossen, rund 30 junge Menschen rückten noch einmal die Tische zurecht und warteten auf die ersten Gäste. Am Samstag, 19. Januar sollte die Eröffnungsfeier des „Ewwe longt’s – Linkes Zentrum Mannheim“ um 14 Uhr in der Kobellstraße beginnen. Die ersten Gäste waren bereits vor Ort, darunter auch...
Im Januar eröffnet in der Kobellstraße in der Neckarstadt-Ost das “Ewwe longt’s – Linkes Zentrum Mannheim”. Unter den Stichworten “solidarisch, organisiert, antikapitalistisch” sollen in den ehemaligen Atelierräumen in Zukunft politische Veranstaltungen stattfinden. “Das “ewwe longt’s!” ist ein von seinen Nutzer*Innen selbstverwalteter Raum in der Neckarstadt. (…) Uns ist es wichtig...
Wer um den Neumarkt herum aufgewachsen ist oder, wie ich, ein paar Jahre im täglichen Einflussbereich der Mittelstraße gelebt hat, der weiß um die Unterschiede zur Oststadt, zu Feudenheim, zu Neckarau oder zu Sandhofen. Der urbane Multikulti-Stadtteil am Neckar hat seine Besonderheiten – im Guten wie im Schlechten. Hier werden...
Am 3. Dezember strahlte „Spiegel TV“ auf RTL in seiner „Spiegel TV Reportage“ einen halbstündigen Bericht über die Neckarstadt-West und die Schönau aus. In der Aufmachung einer Art „Reality Show“ kamen Bewohner oder angebliche Bewohner, so genau weiß man das nicht, zur Sprache, um genau dieses defätistische Bild dieser Stadtteile...
Die 80% Zustimmung, die es in der Mannheimer Bevölkerung zum Thema Videoüberwachung geben soll, fand sich bei den Teilnehmer*innen der gestrigen Bezirksbeiratssitzung jedenfalls nicht. Kritische Fragen, ablehnende Stellungnahmen und eine für BBR-Sitzungen ungewöhnlich politische Diskussion ließen die Argumente, die Sicherheitsdezernent Specht und Polizeipräsident Köber für das Überwachungssystem vorbrachten, äußerst dünn...
Die Installation der ersten Kameras begann am 11. September 2018 an der Alten Feuerwache. Mitte Oktober sollen sie scharf geschaltet gewerden. Acht der insgesamt 22 Überwachungskameras am Standort Alter Messplatz werden auf Höhe des dritten Stockwerks am Gebäude der Alten Feuerwache angebracht. Am gestrigen 11. September 2018 reichte die Arbeitszeit allerdings erst...
In Kreisen der Mannheimer Stadtpolitik scheint sich die, auf den US-Ökonomen und Städteforscher Richard Florida zurückgehende Position großer Beliebtheit zu erfreuen, dass man mit Hilfe der Kreativbranche drängende soziale Probleme lösen kann. Gilt ein Viertel als problematisch und ist die Kriminalitätsrate hoch, baut man erst mal ein Kreativwirtschaftszentrum und hofft...
Am Samstag, 14. Juli fand zum ersten Mal das „Fest der Solidarität“ in Mannheim statt. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus, Ausbeutung und Krieg“ setzte das Organisationsteam, das von mehr als 30 Vereinen, Parteien und Gruppierungen unterstützt wurde, ein neues Konzept um und veranstaltete ein alternatives Stadtteilfest auf dem zentralen...