Schlagwörter: Stadtentwicklung
Einen Städtebaupreis hat sich Mannheim eingeheimst für das zukunftsweisende Konzept Spinellis [1] und die Aufmerksamkeit überregionaler Fachzeitschriften erworben. [2] Spinelli, das neue Quartier in Käfertal Süd am Nordrand des BuGa 23-Geländes, wurde als autoarmes Quartier konzipiert. [3, S. 119] Damit versuchte die Stadt, einen Baustein zur Verkehrswende zu legen und...
Aktion der Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen „Laßt uns nicht im Regen stehen“ – unter diesem Motto demonstrierte am Samstag die vor etwa zwei Monaten gegründete „Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Ludwigshafen“ gegen die verheerende Situation am Berliner Platz. Sie forderte die sofortige Sanierung der Haltestelle. Der Berliner Platz ist zentraler Verkehrsknotenpunkt in...
Statt eines PR-Termins entwickelte sich eine hitzige Diskussion über die privatwirtschaftliche Initiative „Westwind“ von Stadtrat Markus Sprengler und Investor Marcel Hauptenbuchner. Am 22. Juli 2020 gegen 12 Uhr mittags wollte sich die Initiatorengruppe um die sogenannte Westwind-Initiative, zu der auch Florian Fischer (Gewerbeverein Neckarstadt-West Jungbusch) und Maik Rügemer (Netzwerk Wohnumfeld)...
Eine notwendige Auseinandersetzung um die Entwicklung eines Stadtteils. Quo vadis – ja wohin geht die Neckarstadt-West? An dieser Fragestellung arbeiten sich viele verschiedene Akteure ab. „Westwind“ Nun ist ein neues Papier herausgekommen. Der vielversprechende Name ist „Westwind – Smart City Neckarstadt-West/Jungbusch – gestärkt aus der Krise – Chancen und Perspektiven...
Was wird aus dem Umbau des Einkaufszentrum Ulmenweg? Kommen die barrierefreien Wohnungen im alten GBG Gebäude? Werden die Pläne nach Konzeptvergabe überhaupt umgesetzt? Viele Fragen blieben auch nach der Bezirksbeiratssitzung Neckarstadt-Ost am 10. Juli 2019 unbeantwortet. Denn die Entwicklung des Areals an der Kreuzung Ulmenweg/Hochuferstraße geht alles andere als reibungslos...
Am 2. Juli befasste sich der Unterausschuss Konversion des Mannheimer Gemeindrats u.a. mit dem Energiekonzept FRANKLIN und Spinelli auf Grundlage eines mündlichen Berichts von Dr. Alexander Kuhn, MVV Energie AG. Diese mehrheitlich in kommunalem Eigentum befindliche Gesellschaft wurde von der Stadt im Zuge der Planungen zur Gestaltung des Konversions-Quartiers „Franklin“...
„Die Stadt Mannheim treibt die Gentrifizierung in der Neckarstadt-West über die Steuerungsgruppe LOS (Lokale Stadterneuerung) massiv voran.“ Zu diesem Ergebnis kommt Ursula J., Sprecherin des „Offenen Stadtteiltreffens Neckarstadt“ (OST), nach Auswertung des von der Stadt Mannheim veröffentlichten LOS-Berichtes. Der Bericht war Thema des Offenen Stadtteiltreffens am 10. Mai 2019. Auf...
Wer um den Neumarkt herum aufgewachsen ist oder, wie ich, ein paar Jahre im täglichen Einflussbereich der Mittelstraße gelebt hat, der weiß um die Unterschiede zur Oststadt, zu Feudenheim, zu Neckarau oder zu Sandhofen. Der urbane Multikulti-Stadtteil am Neckar hat seine Besonderheiten – im Guten wie im Schlechten. Hier werden...
In Kreisen der Mannheimer Stadtpolitik scheint sich die, auf den US-Ökonomen und Städteforscher Richard Florida zurückgehende Position großer Beliebtheit zu erfreuen, dass man mit Hilfe der Kreativbranche drängende soziale Probleme lösen kann. Gilt ein Viertel als problematisch und ist die Kriminalitätsrate hoch, baut man erst mal ein Kreativwirtschaftszentrum und hofft...
Die von der EU vorgeschriebenen Schadstoff-Grenzwerte können viele Städte in Deutschland nicht mehr einhalten. Auch in Mannheim belasten der Auto-Verkehr und vor allem Diesel-Fahrzeuge die Luft. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat jetzt entschieden, dass Diesel-Fahrverbote rechtlich zulässig sind und eine bundesweit einheitliche Regelung dafür nicht notwendig ist. Rund 70 Städte...