Schlagwörter: Gedenken

Eine unermüdliche Kämpferin – Trauer um Esther Bejarano

Am 10. Juli verstarb in Hamburg die VVN-Ehrenvorsitzende und über viele politische Grenzen hinweg anerkannte und geschätzte Antifaschistin Esther Bejarano. Sie wurde 96 Jahre alt. Vertreter*innen der VVN-BdA Mannheim gedachten am Sonntag in kleiner Runde ihrer Kameradin und legten Blumen am Glaskubus am Paradeplatz nieder, dem Gedenkort für die Opfer...

Gedenkveranstaltung in Mannheim – 80 Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Am Samstag den 19. Juni lud die VVN – BdA Mannheim (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) zum Anlass des 80 Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion zu einer Gedenkstunde bei den Gräbern der Zwangsarbeiter auf den Hauptfriedhof Mannheim ein.  Zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen...

Wie der „Traum vom Fliegen“ mit Schütte-Lanz zum Albtraum wurde

Bei der BUGA wird es kein Klettergerüst in Form eines Luftschiffs von Schütte-Lanz geben. Die Li.Par.Tie und der OB haben sich für diese Entscheidung eingesetzt. Die militärische Bedeutung von Schütte-Lanz-Luftschiffen, die ab 1909 in Mannheim bzw. Brühl gebaut wurden, ist bisher wenig problematisiert worden, möglicherweise weil man sich kaum vorstellen...

Heidelberg: Pandemiegerechtes Gedenken an Widerstandskämpfer*innen [mit Video]

Das jährliche Gedenken der VVN-BdA Heidelberg an die Widerstandskämpfer*innen gegen den Faschismus fand in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen statt. Eine große Gedenkveranstaltung auf dem Bergfriedhof war wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. In Kleingruppen hörten stattdessen über 70 Menschen nacheinander jeweils eine kurze Begrüßung und die Hauptrede, die Barbara Ritter...

Gedenken an die ermordeten WiderstandskämpferInnen in Heidelberg

Am Freitag, 1. November 2019 fand auf dem Heidelberger Bergfriedhof die alljährliche Gedenkveranstaltung für die von den Nazis ermordeten WiderstandskämpferInnen statt, die wie immer von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der AntifaschistInnen Heidelberg und dem Deutschen Gewerkschaftsbund organisiert wurde. Kurz vor 14 Uhr versammelten sich etwa hundert Menschen vor...

„Den Faschismus richtig vorausgesagt“ – Gedenkveranstaltung der VVN für die Lechleitergruppe

Der Widerstand wurde ihnen zum Verhängnis: Am 15. September 1942 und am 23. Februar 1943 wurden 19 Mitglieder der Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter von den Nazis hingerichtet. Sie hatten mit Flugblättern und einer illegalen Zeitung über den Terror und den Vernichtungskrieg des Nazi-Regimes aufgeklärt. Die Widerstandskämpfer*innen verloren ihr Leben,...

Gedenkkultur: ENTMILITARISIERTER Volkstrauertag gegen Rechts

Am Sonntag, 18.11. um 11 Uhr findet wieder in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs die jährliche Gedenkveranstaltung zum „Entmilitarisierten Volkstrauertag“ statt. Wozu diese Veranstaltung? Volkstrauertag? Ist das nicht der Tag der Kriegerdenkmäler, wo den gefallenen (deutschen) Soldaten gedacht und gedankt wird, dass sie „ihr Leben für uns“ gegeben haben? 1914 bis...

NSU-Prozess: Straßenumbenennung in der Neckarstadt-Ost als Aktion zur Erinnerung an die Opfer

Mannheim. Am Sonntagabend hat eine Gruppe von Aktivist*innen zehn Straßen in der Neckarstadt-Ost symbolisch umbenannt – eine für jede Person, die bei der rassistischen Mordserie des “Nationalsozialistischen Untergrundes” (NSU) zu Beginn des Jahrtausends ermordet wurde. “Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet...